Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

Re: MAC-Dateinamen unter Windows behandeln

  Alt 21. Okt 2008, 23:51
Zitat von Bernhard Geyer:
Wie soll den die Extension unter MacOS heißen. Schaut eher aus das beim Datei-kopieren von MAC nach PC irgend ein Programmfehler auf MAC oder Windows vorhanden ist.
Nö, nö, das ist so schon alles richtig und kann mit den Unicode-Varianten einwandfrei gelesen werden.
Da ich genau dieses Problem auch hatte in der gleichen Konstellation.

Es hat bei mir auch eine Ewigkeit gedauert, da der Dateiname am Mac aussah wie z.B. "MeineDatei.mac"
Unter Windows ausgelesen kam dann aber "MeineDatei.ma?"
Nach langem Suchen und Fluchen schaute ich mir den Dateinamen am Mac nochmal sehr genau an.
Dabei fiel mir dann ein kleiner Schutzfleck auf dem Bildschirm auf, den ich als Pedant natürlich sofort entfernen wollte.
Aber da kannst schrubben wie ein Blöder ... der ging nicht weg ... bis ich irgendwie an Maus oder Tastatur kam, der Finder scrollte und der Fleck mitwanderte ...
Der Fleck klebte direkt unter dem "c" von "MeineDatei.mac" und das war des Rätsels Lösung

Mit den Unicode-Varianten waren diese und andere Dateien dann kein Problem mehr.

Bei dem Preisproblem müsste doch eigentlich die Turbo-Version helfen, kostet nix und müsste auch schon Unicode-Varianten haben (Achtung, die muss man aber explizit auswählen, wie hier schon erwähnt)

cu

Oliver

P.S.: Und beim Mac die Frage "was für eine Erweiterung soll denn das sein" zu stellen ist eh überflüssig ... da ist die Erweiterung nur als Name zu gebrauchen und ist nicht die Grundlage für die Programmverknüpfung wie unter Windows.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat