AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Objeckinspektor PropertyEigenschaften (Datei öffnen)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Objeckinspektor PropertyEigenschaften (Datei öffnen)

Offene Frage von "JoachimQ"
Ein Thema von Taladan · begonnen am 3. Sep 2003 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2003
Antwort Antwort
Benutzerbild von APP
APP

Registriert seit: 24. Feb 2003
Ort: Graz (A)
705 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Re: Objeckinspektor PropertyEigenschaften (Datei öffnen)

  Alt 4. Sep 2003, 12:06
Hallo, ist bei mir zwar schon eine Weile her, dass ich mir eine
Komponente selber machte, aber a bisserl was hab ich für Dich:

Bspl. anhand eines IniFile OpenDialogs

Delphi-Quellcode:
...
USES
dsgnintf; // bis Delphi 5 !!
...

TYPE
  TLogFileNameProperty = CLASS(TPropertyEditor)
    FUNCTION AllEqual: boolean; OVERRIDE;
    PROCEDURE Edit; OVERRIDE;
    FUNCTION GetAttributes: TPropertyAttributes; OVERRIDE;
    FUNCTION GetValue: STRING; OVERRIDE;
    PROCEDURE SetValue(CONST Value: STRING); OVERRIDE;
  END;

PROCEDURE Register;

IMPLEMENTATION

...

PROCEDURE Register;
BEGIN
  RegisterPropertyEditor(TypeInfo(STRING), TFlappError, 'LogFileName',
    TLogFileNameProperty);
...
  RegisterComponents('APP', [TFlappError]); // die Komponente selbst
END;
...
// --------------------------- LOG File ------------------------------------

FUNCTION TLogFileNameProperty.AllEqual: boolean;
VAR
  FirstVal : STRING;
  i : Integer;
BEGIN
  FirstVal := GetStrValue;
  Result := True;
  i := 1;
  WHILE Result AND (i < PropCount) DO
    BEGIN
      Result := Result AND (GetStrValueAt(i) = FirstVal);
      Inc(i);
    END;
END;

PROCEDURE TLogFileNameProperty.Edit;
VAR
  Dlg : TOpenDialog;
BEGIN
  Dlg := TOpenDialog.Create(Application);
  TRY
    WITH Dlg DO
      BEGIN
        Dlg.Filter := 'Logfile (*.log)|*.log|Textfile (*.txt)|*.txt|all Files|*.*';
        Dlg.DefaultExt := '*.log';
        Title := 'Logfile for ' + TComponent(GetComponent(0)).Name;
        FileName := Value;
        IF Execute THEN Value := FileName;
      END;
  FINALLY
    FreeAndNil(Dlg);
  END
END;

FUNCTION TLogFileNameProperty.GetAttributes: TPropertyAttributes;
BEGIN
  Result := [paDialog]
END;

FUNCTION TLogFileNameProperty.GetValue: STRING;
BEGIN
  Result := GetStrValue;
END;

PROCEDURE TLogFileNameProperty.SetValue(CONST Value: STRING);
BEGIN
  SetStrValue(Value);
END;
und

Delphi-Quellcode:
  TFlappError = CLASS(TComponent) // Hauptklasse FlappError
    FFileName: STRING;
  ...
  PUBLISHED
  ...
    PROPERTY LogFileName: STRING READ FFileName WRITE FFileName;
  END;

p.s.
obigen Code habe ich aus meinem Projekt kopiert, und ist so sicher
nicht lauffähig, da ich die Kompo für D7 geschrieben habe. Ab Delphi 6
ist es Vorschrift, dass die Runtime- und die Designtime Teile einer
Kompo in getrennten Dateien stehen müssen (aus lizenzrechtlichen
Gründen, wegen der Designtime Editoren)

p.p.s.
Auch kann ich nicht garantieren das alle Befehle auch in D4 vorhanden sind.
p.p.p.s.
Aber als Anstoß könnte der Code ja taugen ...
Armin P. Pressler

BEGIN
...real programmers are using C/C++ - smart developers Delphi;
END;
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz