Einzelnen Beitrag anzeigen

Isaac18

Registriert seit: 24. Okt 2008
5 Beiträge
 
#1

Berechnung am Dreieck (Schulaufgabe) Wurzelproblem

  Alt 24. Okt 2008, 15:35
Hallo,
wie ihr seht bin ich neu hier...

Wir hab in der Schule angefangen unter Delphi 7 zu programmieren...
Also haben erst ein paar wenig Grundlagen um simple Programme zu erstellen.

Wir haben eine Aufgabe wo man ein Programm erstellen soll welches den Umfang und die Fläche eines Dreiecks berechnet, nachdem die Längen der Drei Seiten angegeben(eingegeben) wurden.

Dabei soll die Fläche mit der Formel: A="Wurzel aus" s*(s-a)*(s-b)*(s-c) ,wobei s=a+b+c/2 ist.

Das grobe hab ich schon erstellt....
Mein Problem besteht darin das, wenn man auf den berechnen Button klickt ohne Werte eingegeben zu habe oder wenn Werte eingegeben werden,die ein nicht existierendes Dreieck definieren, dass dann eine Fehlermeldung kommt die sagt "Ungültige Gleitkommaoperation"

Ich denk mal das liegt an der Wurzel, nur ich weiß nicht wie man die anders schreiben kann...

Hier mein Quellcode:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject);
VAR
  a , b , c , s , flaeche , umfang: real;

begin

  a:=StrToFloat(Edit1.Text);
  b:=StrToFloat(Edit2.Text);
  c:=StrToFloat(Edit3.Text);
  s:=(a + b + c)*0.5;
  flaeche:=sqrt(s*(s - a)*(s - b)*(s - c));
  umfang:=(a + b + c);
  Edit4.Text:=FloatToStr(flaeche);
  Edit5.Text:=FloatToStr(umfang);

   IF a+b<c THEN
   begin
     label7.Caption:='Dieses Dreieck existiert nicht!';
   end



end;

end.
das mit dem IF ist noch nicht fertiggestellt....
  Mit Zitat antworten Zitat