AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Problem mit einer Stringlist und Pointern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit einer Stringlist und Pointern

Ein Thema von Tormentor32 · begonnen am 11. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 12. Jan 2007
 
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#19

Re: Problem mit einer Stringlist und Pointern

  Alt 11. Jan 2007, 14:37
Doch, ich habs ja mit dem Debugger durchlaufen lassen.

Denk immer daran, die Funktion ist Rekursiv, ruft sich also selber wieder auf. Und das kann n-mal passieren (bis der Stack voll ist)
In unserem Fall reichen zwei Ebenen. Also angenommen es gibt rekursiv1 und rekursiv2:

Delphi-Quellcode:
procedure Rekursiv2(p: PBauteil; Search: string; var MyResult: PBauteil);
  var i: integer;
  begin
    if p <> nil
      then
        if p^.ID = Search
          then
            MyResult := p //hier veränderst du MyResult und damit p in Rekursiv1
          else
        if length(p^.Next) > 0
          then
            for i := low(p^.next) to high(p^.next) do
              Rekursiv3(p^.next[i],Search,p);
  end;
Delphi-Quellcode:
procedure Rekursiv1(p: PBauteil; Search: string; var MyResult: PBauteil);
  var i: integer;
  begin
    if p <> nil
      then
        if p^.ID = Search
          then
            MyResult := p
          else
        if length(p^.Next) > 0
          then
            for i := low(p^.next) to high(p^.next) do
              Rekursiv2(p^.next[i],Search,p); //<--- hier ist der Absturz beim 2. Schleifendurchlauf
  end;
Versuch jetzt mal gedanklich durch den Code durchzusteigen. Das Problem liegt innerhalb von Rekursiv1, und zwar beim Aufruf von Rekursiv2.
Ob nun Rekursiv 1, sich selber oder Rekursiv2 aufruft, ist dabei egal. Man programmiert natürlich so, dass er sich selber aufruft. Darum nennt man es ja auch rekursiv.

Der Start der Rekursion erfolgt mit
Rekursiv1(FRoot,ID,FPBauteil); Edit: Leider habe ich nicht erkannt, was aus dieser Funktion, das Ergebnis sein soll, deswegen kann ich es dir auch nicht umschreiben.
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz