AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Bitmap in Access speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bitmap in Access speichern

Ein Thema von thomasch · begonnen am 15. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 15. Jan 2007
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

Re: Bitmap in Access speichern

  Alt 15. Jan 2007, 20:08
Leider werden Bitmaps in Access nicht einfach roh abgespeichert, sondern mit einem Header versehen, in dem steht, wie und mit welcher Anwendung das 'BLOB' bearbeitet werden kann.

Vom Inhalt des Feldes musst Du nur die ersten 78 Bytes wegschnippeln, dann hast Du eine BMP, mit der Du arbeiten kannst.

Das ist allerdings (glaube ich) nur dann richtig, wenn die Bitmap innerhalb einer Access-Anwendung erstellt wurde, oder innerhalb Access selbst. Wenn Du von außen eine BMP einspeicherst (mit den DevExpress-Grids geht das ja ohne eine Zeile Code), dann klappt das auch so.

Ich habe mir ein Konvertierungstool geschrieben, das diese 78 Bytes abschneidet. Dann öffnet man die Tabelle, weist der Spalte im TcxGrid die TcxImage-Property zu und -wupps- ist das Bild im Grid sichtbar..
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz