Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#69

Re: Code - Orakel v1.0.0

  Alt 14. Nov 2008, 07:37
Zitat von Mikescher:
Gibts hier eigenlich bald mal ne neue Version (mit Plug-In-System)

MfG Mikescher
Hallo Mikescher,

an dem Plugin-System arbeite ich gerade. Ich bin gerade am Testen der verschiedensten Varianten, wie man ein Plugin-System realisieren kann. Deswegen wird es noch ein bisschen dauern. Ich werde aber in den nächsten Tagen eine neue Version rausbringen, die es mir erleichtert die nächsten Updates zu realisieren.


Zitat von Sir Rufo:
Also das Thema mit der Verlinkung würde ich mal so sehen:

Es wäre doch nett, wenn man sich die Code-Schnipsel zusammenklickt und dann daraus eine Unit bauen lässt.
Die einzelnen Schnipsel in der Unit dann mit entsprechenden Kommentaren versehen
Delphi-Quellcode:
{###CODE-ORAKEL###BEGIN###Wie man ganz toll was machen kann###}
procedure HiermitKannManWasTollesMachen;
begin
  ...
end;
{###CODE-ORAKEL###END###Wie man ganz toll was machen kann###}
um diese Unit dann wieder mit dem Code-Orakel weiter zu bearbeiten
- Code-Schnipsel hinzu
- Code-Schnipsel weg
- Code-Schnipsel update

Wichtig dabei ist auch noch die Möglichkeit zu jedem Code-Schnipsel die benötigten Units (Classes, SysUtils, etc.), damit diese automatische Unit auch komplett aufgebaut werden kann.
Eine Angabe der Delphi-Versionen, mit der dieser Code lauffähig ist.

Das habe ich als Feature bislang noch nicht gesehen (also auch nicht in den anderen Programmen) ... oder habe noch nicht so genau hingesehen.

cu

Oliver
Hallo Oliver,

diese Funktion könnte ich mir eventuell für das Plugin in Delphi-IDE vorstellen oder aber so, dass Du eine Unit zusammenbauen kannst und diese dann als PAS-Datei gespeichert wird. Da ich im Moment aber an dem Plugin-System arbeite und mit der Dokumentation von den OpenTools-API noch nicht so zurecht komme, wird das noch viel Zeit in Anspruch nehmen ein Plugin für die Delphi-IDE zu schreiben.
Die zweite Variante, dass ich die Unit im Code-Orakel zusammenstelle und dann als PAS-Datei oder DPR-Datei abspeichern kann. Dass könnte man eventuell früher realisieren.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat