AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?

Ein Thema von Daniel · begonnen am 28. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2009
Antwort Antwort
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      
BenjaminH

Registriert seit: 14. Okt 2004
Ort: Freiburg im Breisgau
713 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#31

Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?

  Alt 1. Feb 2007, 19:35
Zitat von Daniel:
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache, dass es keinen Knopf gibt, um eine CD auszuwerfen. Das geht nur via Software. Entweder schreib' ich mir da fix was für den Sys-Tray oder ich ruf' halt eben den Arbeitsplatz auf, dort dann Rechtsklick auf "auswerfen".
Um dir Arbeit zu ersparen, empfehle ich dir einfach mal ein solches Tool(Mich würde wirklich interessieren, ob das auch auf Vista läuft).

Zum Thema: Kann man damit auch gegenseitig auf Dateien zugreifen?
Windows auf Mac geht vermute ich mal sicher nicht.
Aber unterstützt Mac NTFS?
Benjamin
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#32

Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?

  Alt 1. Feb 2007, 19:58
Zitat von leddl:
Zitat von Alexander:
Zum Dell:
Die Dell Austattung hört sich zwar gut an, ist aber eigentlich grottig. Nicht nur die Hardware ist schlecht, oftmals sind es Komponenten aus dem eigenen Hause, die zu nichts kompatibel sind (zumindest früher).
Dann kommen die klapprigen Gehäuse hinzu ...
Also ich weiß jetzt nicht, was du für Erfahrungen mit Dell gemacht hast, aber bei uns im Haus sind alle Rechner von Dell und verrichten (fast) reibungslos ihren Dienst. Von "grottiger Hardware" oder "klapprigen Gehäusen" ist da nichts zu bemerken. Zumal der Service von Dell wirklich nicht zu verachten ist...

Sorry für das OT, aber ich kann so grundloses Marken-Bashing einfach nicht ausstehen.
Ich habe vor ca 3 Jahren einen Dell-Rechner zur Reparatur bekommen (der da auch schon etwas älter war). Und auf den PC trifft das mehr als zu. Und laut war das Ding auch noch (wohl auch durch das klapprige Gehäuse -> Vibrationen).
Allerdings sind meine Ansprüche (für meine PCs) da auch etwas hoch. Bei mir muss alles passiv (und die HDD gedämmt ("Kühldämmbox") sein) sein und der PC darf selbst Nachts bei absoluter Stille nichts von sich geben .

@Daniel: Bzgl. externer HDD oder NAS kann ich dir die Icy Box empfehlen. Es gibt eine Variante, die einen Netzwerk Anschluss hat. Ich meine es wäre ein kleines Linux-System mit Samba (oder ein anderer Fileserver) drauf. Sehr zu gebrauchen und recht günstig.
Die genaue Bezeichnung kann ich dir allerdings gerade nicht nennen.
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
fwsp
(Gast)

n/a Beiträge
 
#33

Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?

  Alt 1. Feb 2007, 19:58
Zitat von Daniel:
Die Idee, da mal reinzusehen hatte ich auch schon. Ich werde mal vorsichtig einen Blick auf die Geräte-Unterseite werfen, vermutlich wird es simpel sein, das Gehäuse zu öffnen. Sollte dabei was schiefgehen, dann ... naja ... nach zwei Tagen ist ja ein neues Gerät da. *g*
vllt ist das keine so gute idee :
http://digital.hmx.net/02contents/pc...mini_box.shtml
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#34

Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?

  Alt 1. Feb 2007, 20:36
Zitat von Daniel:
Noch eine Sache: Ich sitz' ja hier an einer Bluetooth-Tastatur. Mit der gelingt es mir nicht, in Boot Camp das Menü zur Auswahl des OS aufzurufen. Man muss beim Hochfahren die ALT-Taste drücken und steht zu diesem Zeitpunkt die Bluetooth-Verbindung noch nicht. Für das Umschalten ist das etwas lästig, hier scheint eine herkömmliche USB-Tastatur nötig zu sein. Aber eventuell findet sich da auch noch ein alternativer Weg - schlimm ist es für mich nicht, da ich aktuell in 9 von 10 Fällen eh Vista haben will und es auch bekomme.
Als diNovo-Liebhaber erster Stunde habe ich natürlich noch die erste Generation der diNovo. Es kann also sein, dass sich seitdem einiges geändert hat...
Meine diNovo ist ein Hybride aus klassischer Funktastatur und Blauzahn.
Solange nur das BIOS verfügbar oder noch kein Bluetooth-Treiber installiert ist, läuft sie über Normalo-Funk. Erst in Windows schaltet sie auf Blauzahn.
Wenn du also den originalen Receiver an den iMac anschließt sollte beides wie eine normale Maus/Tastatur funktionieren bis irgendwann der Bluetooth-Treiber einsetzt.
Wie gesagt, meine diNovo ist wohl etwas älter als deine, und es kann gut sein, dass für dich nicht klappt. Aber OSX ist eigentlich ziemlich schnieke und einen Versuch allemal wert.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von S2B
S2B

Registriert seit: 1. Feb 2004
Ort: Aachen
1.268 Beiträge
 
#35

Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?

  Alt 2. Feb 2007, 12:32
Zitat von Daniel:
Entweder nutze ich eine externe Platte oder ich schaffe ein NAS an.
Wenn du da auch Wert auf das Design legst: IOMEGA MiniMax. Das ganze gibt es mit verschiedenen Kapazitäten.

Zitat von Daniel:
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache, dass es keinen Knopf gibt, um eine CD auszuwerfen. Das geht nur via Software. Entweder schreib' ich mir da fix was für den Sys-Tray oder ich ruf' halt eben den Arbeitsplatz auf, dort dann Rechtsklick auf "auswerfen".
Bei den Apple-Tastaturen ist so ein Knopf vorhanden.

Zitat von BenjaminH:
Zum Thema: Kann man damit auch gegenseitig auf Dateien zugreifen?
Windows auf Mac geht vermute ich mal sicher nicht.
Aber unterstützt Mac NTFS?
Auf die Daten zuzugreifen ist kein Problem, nur kann MacOS lediglich auf FAT/FAT32-Partitionen schreiben, von NTFS-Partitionen kann nur gelesen werden.
Andersrum ist es zuerst mal nicht möglich, aber es gibt ein Programm (wurde imho hier schon verlinkt), das den Zugriff auf Mac-Partitionen aus Windows möglich macht.
Simon Praetorius
Gruß
S2B
  Mit Zitat antworten Zitat
snapman
(Gast)

n/a Beiträge
 
#36

Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?

  Alt 3. Feb 2007, 11:55
Ich würde mir niemals so eine überteuerte Apple Runschenmühle kaufen!
Für das Geld bekommst du schon einen HighEnd PC anstatt einem ratternden Kasten mit lahmer 5400UPM Notebookplatte!

Wenn du das Design magst:
1. Nimm eine beliebige Brotbox, beisse einen Apfel an und halte ihn davor
2. Nimm weiße Farbe und spraye die Box an, nehme nun den Apfel weg - fertig!

Und wenn du OS X magst, das läuft auch auf normalen PCs
http://www.osx86project.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.919 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#37

Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?

  Alt 3. Feb 2007, 12:13
Schau mal ... niemand verlangt ja von Dir, dass Du es mir nachmachst. Dieses Thema hat auch ein wenig Blog-Charakter und beschreibt die letzte Woche von der Geburt der Idee bin hin zum laufenden Vista auf diesem Rechner.

Gerade dieser Mac ist eben keine "ratternde Kiste", wie Du es nennst, da die Komponenten passiv gekühlt sind. Du hast - verzeihe es mir bitte - in diesem konkreten Fall keine Ahnung, wovon Du sprichst. Deine Abneigung gegen Apple sei Dir selbstverständlich gestattet, aber versuche zu unser aller Wohle, Deine Kritik wenigstens auf fachlich fundierte Beine zu stellen. Oder beschränke Dich alternativ auf ein lapidares "Ich mag Apple nicht".


Nachtrag: Und außerdem scheinst Du das Thema nicht vollständig verfolgt zu haben. Dass das Mac OS auf einem Mac läuft, habe ich nie in Zweifel gezogen - um das Mac OS geht es mir auch nicht. Der Witz war doch gerade die Frage, ob man mittlerweile die Software von Microsoft mit der Hardware von Apple zusammen bekommen kann - und das einerseits mit vertretbarem Aufwand und andererseits mit einem stabilen Rechner als Resultat. Und diese Frage lässt sich mittlerweile klar mit "Ja" beantworten.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
snapman
(Gast)

n/a Beiträge
 
#38

Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?

  Alt 3. Feb 2007, 12:35
Zitat von Daniel:
Schau mal ... niemand verlangt ja von Dir, dass Du es mir nachmachst. Dieses Thema hat auch ein wenig Blog-Charakter und beschreibt die letzte Woche von der Geburt der Idee bin hin zum laufenden Vista auf diesem Rechner.

Gerade dieser Mac ist eben keine "ratternde Kiste", wie Du es nennst, da die Komponenten passiv gekühlt sind. Du hast - verzeihe es mir bitte - in diesem konkreten Fall keine Ahnung, wovon Du sprichst. Deine Abneigung gegen Apple sei Dir selbstverständlich gestattet, aber versuche zu unser aller Wohle, Deine Kritik wenigstens auf fachlich fundierte Beine zu stellen. Oder beschränke Dich alternativ auf ein lapidares "Ich mag Apple nicht".


Nachtrag: Und außerdem scheinst Du das Thema nicht vollständig verfolgt zu haben. Dass das Mac OS auf einem Mac läuft, habe ich nie in Zweifel gezogen - um das Mac OS geht es mir auch nicht. Der Witz war doch gerade die Frage, ob man mittlerweile die Software von Microsoft mit der Hardware von Apple zusammen bekommen kann - und das einerseits mit vertretbarem Aufwand und andererseits mit einem stabilen Rechner als Resultat. Und diese Frage lässt sich mittlerweile klar mit "Ja" beantworten.
mit rattern meine ich die ewigen rotationen der platten bei festplattenintensiven anwendungen - was will man von notebookplatten auch erwarten
wobei es durchaus auch notebookplatten mit 7200UPM gibt - aber das wäre ja zu teuer für apple - der millionenschwere (oder millarden?) steve jobs musste ja
sogar sein letztes hemd abgeben - was man bei seinen arroganten präsensationen im gammelpulli gut sehen kann!
hab son ding mal bei nem bekannten gesehn und etwas mit rumgespielt und einen riesen schreck gekriegt, wie lahm das doch ist!

Das da Windows drauf läuft ist mit sicherheit kein Wunder und auch keine Kunst - ist ja ALLES ganz normale x86 PC Hardware.

Das hat auch alles nichts mit "Ich mag Apple nicht" zu tun. MacOS X mag ich z.B. - ist ein sehr gutes Produkt.
Aber ich wollte hier nur jeden Leser warnen, sich so eine überteuerte Kiste zu kaufen.
Das sieht man vor allem bei den MacBooks - schweineteuer, gradmal 512MB RAM@Standard und von Zubehör und Extras keine Spur -
es sei denn gegen ne Menge Knete!

Und was an einer weissen Kiste so toll am Design seien soll frag ich mich auch - da gibt es genauso genial designte Barebones.
Aber wer es extra klein will, kann sich z.B. so etwas auch billiger von AOpen kaufen - sieht genauso aus (bis auf den Apfel!)
Also warum zum Teufel für einen angebissenen Apfel ne riesen Stange Geld zahlen?? Kann hier jedem nur davon abraten!

AOpen: http://www.wired.com/news/images/man..._,minipc_f.jpg
MacMini: http://japan.cnet.com/media/2005/pho...12macmini6.jpg

Tut mir leid wenn das einige als Provokation auffassen - aber ich finds eben traurig wieviele auf den (Marketing) Hype von Apple reinfallen!
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#39

Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?

  Alt 3. Feb 2007, 13:58
Zitat von snapman:
Das hat auch alles nichts mit "Ich mag Apple nicht" zu tun.
Das glaube ich dir auf's Wort. Ich habe eher den Eindruck, du hast Probleme mit Leuten, die etwas aus ihrem Leben gemacht haben und wissen, wie man Eskimos Kühlschränke verkauft. So läuft das nunmal im Kapitalismus. Das ist die Natur des Menschen.

Solltest du darauf antworten wollen, dann bitte als PN. Ich denke nicht, dass das in Chäffe's Beitrag gehört.
  Mit Zitat antworten Zitat
Nicolai1234

Registriert seit: 21. Feb 2004
1.008 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#40

Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?

  Alt 5. Aug 2009, 22:27
Hui, jetzt krame ich mal einen mehr als zwei Jahren alten Thread wieder hervor...
Mich würde mal ein abschließendes Fazit interessieren. Wie lange hattest/hast du den Mini im Einsatz, hat er die ganze Zeit gehalten oder gabs irgendwelche Probleme?

Sorry, dass ich das nochmal rauskrame, aber ein Fazit nach mehr als zwei Jahren empfinde ich als sehr interessant
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz