AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Auflistung aller 'verfügbaren' Comports

Auflistung aller 'verfügbaren' Comports

Ein Thema von DelphiManiac · begonnen am 7. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2007
Antwort Antwort
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#1

Re: Auflistung aller 'verfügbaren' Comports

  Alt 7. Feb 2007, 15:52
Zitat von DelphiManiac:
Das ist ja auch super, nur wenn ich mir jetzt die Comports in eine Auswahl a la Combobox oder Listbox lade habe ich folgendes Prob.
Es werden anscheinend alle Comports (die das System in der Registry hat) angezeigt, auch die die vielleicht schon durch ein anderes Programm in Benutztung sind (sehr unschön). Denn was bringt mir COM1 wenn sie belegt ist.

Ich wollte euch fragen, wie die Ports am Besten rausfiltern kann.
Bzw. ob ich eine andere Methode dafür nutzte.
Hi,
also an sich möchte ich hier (wieder?) die TComPort-Komponente pushen und sagen, dass das ja eigentlich genau das ist, was ich auch erwarten würde. Die listet alle vorhandenen Ports auf.
Natürlich kannst Du schauen ob ein Port schon belegt ist (versuche den einfach zu öffnen, während jmd. anderes das getan hat), aber das schützt Dich auch nur bedingt. Hängt an COM1 ein Gerät das angeschaltet ist, aber dessen Software noch nicht gestartet wurde, so hast Du auch das Problem, dass COM1 als "frei" erkannt werden würde. Wie gesagt, das einfache Filtern kannst Du ohne Probleme durchführen indem Du einfach jeden Port den Du findest öffnest. Klappt das ohne Probleme ist der nicht in Verwendung.

Hast Du ein Identifikations-Kommando zur Verfügung, so kannst Du natürlich so auch gleich automatisch alle Geräte ermitteln, die Du anbieten möchtest. Der Weg dürfte dann auch klar sein, Du versuchst einfach alle Ports zu öffnen und sendest auf jedem dieses Kommando, kommt eine (erwartete) Antwort, wird das richtige dranhängen. Der Weg ist allerdings riskanter, da Du natürlich nicht weißt was dein Kommando bei fremden Geräten auslöst. Zudem kommt dann das Problem der Unterscheidung zweier Baugleicher Geräte hinzu.

Gruß Der Unwissende
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz