AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verwenden des PropertyGrids?

Ein Thema von Alexander · begonnen am 10. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 11. Feb 2007
 
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

Re: Verwenden des PropertyGrids?

  Alt 10. Feb 2007, 20:07
Zitat von Alexander:
Was würde ich nur ohne Dich machen
Wahrscheinlich würdest du kein .Net benutzen und somit auch keine Probleme mit DfN haben. Aber der Idee folge ich jetzt lieber nicht zu weit.
Zitat:
Weißt du auch, ob man mehrere Instanzen einer Klasse gleichzeitig in das Grid schmeißen kann?
.Net 1.1 ist defintiv zu lange für mich her um hier irgendwas genaues sagen zu können, und es ist auch schon eine Weile her dass ich mit dem PropertyGrid en detail gearbeitet habe.
Was ich dir aber sagen kann ist, dass du praktisch alles im PG anpassen kannst und vieles sogar sehr einfach durch TypeDesigner und/oder TypeEditoren.
Ob es auch in 1.1 geht kann ich dir nicht sagen, da kennt sich TUFKAPL besser aus.
Dieses genaue Ziel würde sich aber einfach durch eine Komposition von den Instanzen als Eigenschaften einer weiteren Klasse sehr easy lösen lassen.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz