Thema: Delphi GNUGetText Retranslate

Einzelnen Beitrag anzeigen

Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: GNUGetText Retranslate

  Alt 8. Jan 2009, 16:30
Aber irgendwas ist da schon komisch. Denn jetzt rufst du ja für jedes einzelne Element deines Formulars ein Retranslate auf. Das geht natürlich, ist aber ja eigentlich nicht so ganz im Sinne des Erfinders. Eigentlich wundert es mich sogar, dass es funktioniert, denn:
Code:
RetranslateComponent() was called for a component with name lblInfo.
The retranslator is being executed.
Domain de: File does not exist, neither embedded or in file system: C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Desktop\Blub\Ie7_Acro_Patch\locale\en\LC_MESSAGES\de.mo
Domain de will attempt to use this file: C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Desktop\Blub\Ie7_Acro_Patch\locale\en\LC_MESSAGES\de.mo
Domain de failed to locate the file: C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Desktop\Blub\Ie7_Acro_Patch\locale\en\LC_MESSAGES\de.mo
.mo file is not open. Not translating "Dieser Patch behebt das bekannte Problem, dass sich der Internet Explorer 7 nicht nachträglich installieren läßt, wenn Sie Windows XP mit SP3 verwenden oder Windows XP SP2 und installiertem Acrobat Reader 9 "
.mo file is not open. Not translating "Tahoma"
Bei dir ist aus irgendeinem Grund die Domain verstellt, wenn du das Retranslate ausführst. In meinen Projekten ist die immer "default", die entsprechende default.mo wird dann von gnugettext benutzt. Bei dir ist diese Domain aber plötzlich "de", obwohl du wahrscheinlich auch nur eine "default.mo" haben wirst. Wieso diese Domain bei dir umgestellt ist, ist mir allerdings noch nicht ganz klar, ggf. kommt das ja durch die Ressourcestrings? Ist aber nur geraten.

Naja, es funktioniert ja auch so bei dir, aber dennoch würde ich an deiner Stelle noch mal weitersuchen, denn deine Methode ist ja doch aufwendig und fehleranfälig, falls immer mehr und mehr Komponenten auf dem Formular hinzukommen...

Bis denn
Bommel
  Mit Zitat antworten Zitat