AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

adaptives codieren

Ein Thema von Arnulf · begonnen am 16. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2007
Antwort Antwort
Arnulf

Registriert seit: 28. Okt 2004
Ort: Wien
271 Beiträge
 
#1

Re: adaptives codieren

  Alt 16. Feb 2007, 14:00
hallo

Zitat:
Gibt es überhaupt einen Angreifer ?
genug - wurde schon mehrfach gehackt
Zitat:
Wenn willst du austricksen ?
noob hacker - oder leute die sich ein bisschen mit debuggern auskennen
oder eben sniffer benutzen und aus dem protokoll gefakte clients bauen.
echte profis kann ich eh nicht abhalten aber das ist schon ok ....
Zitat:
Wozu brauchst du fake versionen ?
wieso brauchen? - ich will die verhindern
ich will verhindern, dass man einfach durch sniffen einen client nachbauen kann ( ohne viel stress ).
Zitat:
Wie findet die Kommunikation statt ? Innerhalb deiner Anwendung oder über TCP/IP oder Window-Messages ?
tcp - sockets
Zitat:
Wer ist der Empfänger ?
sender - meine clients/ empfänger - mein server
Zitat:
Dein Programm schickt status codes ?
richtig
es wird eine verbindung aufgebaut - ein paar daten ausgetauscht
und dann werden nur noch status codes geschickt
das binär codiert - also 0,1,2,4,16 .....
die addiert geben eben die einzelnen codes
Zitat:
Du sprichst in Rätseln.
weiß nicht - hab versucht so klar wie möglich zu sein

lg
Arnulf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz