AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Freeware: Gasteilchen 3D [1.6.9] (Facharbeit Informatik)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Freeware: Gasteilchen 3D [1.6.9] (Facharbeit Informatik)

Ein Thema von mr.winkle · begonnen am 16. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2007
Antwort Antwort
mr.winkle

Registriert seit: 25. Mai 2006
98 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

Re: Gasteilchen 3D [Version 1.6]

  Alt 16. Mai 2007, 21:17
Hallo Gremlin,
danke erst einmal, aber du hast dich anscheinend nur oberflächlich mit dem Programm beschäftigt, denn ein paar Kritikpunkte sind wirklich nicht gerechtfertigt.

Zitat:
Die Gaswolke wird nicht mehr kalt, wenn der Ofen aus ist
Warum sollte das Gas auch erkalten? Es handelt sich um eine physikalische Simulation bei der Schmutzeffekte wie Reibung und auch verlorene Energie bei Stößen außer Acht gelassen wird, da sie ausschließlich der Veranschaulichung gilt.

Zitat:
was bedeutet Partikel?
Bei aktivierter Checkbox wird zusätzlich ein sehr großes Teilchen erstellt - man kann nun beobachten wie dieses hin und hergestoßen wird (siehe Brownsche Molekularbewegung)

Zitat:
die Angabe der Simulationswerte sehen für mich unvollständig und ein wenig unübersichtlich aus
Kann ich nicht nachvollziehen.

Zitat:
die Mausbedienung sollte beschrieben sein
Vielleicht so wie ich das im ersten Post gemacht habe?

Zitat:
das Maus Scrollrad sollte eine Zoom-Funktion in der Gaswolke auslösen
siehe erster Post->Zoomen rechte Maustaste!

Zitat:
- warum sind Teile des Menüs in fsBold?

- eine Stop/Start-Funktion wär nicht schlecht, dann kann man die Simulation
für einen Punkt anhalten, betrachten und anschliessend fortsetzen.
Hättest du auf die extra Fettgeschrieben Menüpunkte geachtet wäre dir sicher auch die bereits integrierte Stop/Start-Funktion aufgefallen.

Zitat:
- wo ist denn der Unterschied von Ofen zu Wärme
Dafür solltest du einmal in die von dir kritisierten Hints schauen, der Ofen beschleunigt ausschließlich die Teilchen in seiner Nähe, zusätzlich werden die Teilchen schneller beschleunigt je näher sie dem Ofen sind.

Naja, danke jedenfalls fürs drüberschauen
Ich habe vor bald die nächste Version zu releasen - in der kann ein Schwerefeld aktiviert werden - der Realisation der Lavalampe steht nichts mehr im Wege
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz