Einzelnen Beitrag anzeigen

nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#13

Re: Wie gehts weiter?

  Alt 21. Jan 2009, 19:20
Hallo coolio,

wenn Du dann mit Deinem Chat fertig bist:

Hat Du schon einen eigenen Editor?
Mit Syntaxhighlight...

Schau Dir mal die SynEdit-Komponenten an. Die haben eine Unmenge von Funktionen, mit denen man sehr viel anfangen kann.
Und wenn Du über viel Phantasie und einen ausgeprägten Spiel- und Forschertrieb verfügst, dann kannst Du damit bestimmt sehr viel lernen.

Oder:

Hast Du CD's, DVD's, Bücher...
Na, dann brauchst Du bestimmt auch dafür eine Verwaltung.
Schon sind wir bei der ersten Datenbankanwendung. Die muss nicht schön sein, die muss nur Datenerfassung können.

Denn dann gibt es schon die nächste Idee:
Die Daten möchten wir mit dem Browser unserer Wahl anschauen.
Also lernen wir HTML und das Syntaxhighlighting übernimmt beim Schreiben unser eigener Editor, der hat bis dahin (vielleicht) schon eine Autovervollständigung...

Webseiten müssen angezeigt werden, dafür brauchen wir 'nen Webserver. Was nehmen wir da? Apache, Tomcat, IIS...
Quatsch: Wofür gibt es Delphi und die Indy-Komponenten.

Nein, Nein, dass sind nur Ideen, die müssen nicht sofort umgesetzt werden, das darf ruhig Jahre dauern.

Hab's auch so gemacht. An meinem Webserver arbeite ich schon locker seit 5 Jahren, der läuft, aber er kann immer wieder mal ein bisserl mehr, wird mal wieder ein bisserl schneller, lässt sich noch mehr konfigurieren. Und passt immer noch auf eine Diskette, braucht nur eine Konfigurationsdatei und läuft (ohne Installation) auf jedem Rechner, nein, ist keine Konkurenz für professionelle Produkte.

Für's Erstellen der Webseiten nehme ich am liebsten ISAPI-Dll's, aber auch mal ein CGI-Programm oder eine Batchdatei, seltener Perlscripte.

An meinem Editor arbeite ich seit ca. 4 Jahren, er kann (fast) beliebig viele Dateien gleichzeitig öffnen, hat 'nen eingebauten Pascalinterpreter (RemObjects), unterstützt Syntaxhighlighting für 20 oder so Sprachen..., kann Tabellendefinitionen aus Datenbanken lesen, um die Syntax für Abfragen richtig darstellen zu können...

An keinem Programm arbeite ich ständig, sondern dann, wenn ich einen Fehler gefunden habe (eher ungern) oder wenn ich eine Idee habe: "Mensch, dass könntest du doch auch noch einbauen." Die Sinnfrage stelle ich da nicht, sondern einfach nur aus Spass am Programmieren. Damit habe ich mehr gelernt als bei irgendeiner Schulung oder nur durch Lesen von Fachbüchern, Tutorials... (heißt nicht: Fachbücher und Tutorials ignorieren, sie dienen zur (zielgerichteten) Information)

Okay, habe mit dem Programmieren angefangen, als Du noch "in Planung" warst, also lass Dir Zeit und schön ein Schritt nach dem Anderen. Meine Programme laufen immer nach dem Motto "Jugend forscht" oder auch "geht das?". Bei den Berufsprogrammen siehts dann schon ein bisserl anders aus aber das Rumspielen und Probieren macht's auf der Arbeit dann doch deutlich leichter.

Und nachdem was DeedyH schreibt, habe ich vermutlich bei ihm gelernt, denn so mach' ich's auch immer
  Mit Zitat antworten Zitat