AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken C# Datenbank fürs Web gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank fürs Web gesucht

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 5. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2007
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#4

Re: Datenbank fürs Web gesucht

  Alt 5. Mär 2007, 12:20
Zitat von Bernhard Geyer:
Also bevor du MySQL nicht berücksichtigst:
Wir haben einen Kunden der sich für die Lizenzkosten von Oracle richtig gute HW hingestellt hat (Mehrprozessorsystem, RAID, ...) und auch einen entsprechenden Support-/Lizenzvertrag mit MySQL geschlossen hat (kein Naivling der für so ein wichtiges und teurers Gesamtsystem keinen Pfennig für die DB ausgeben will).
Das Problem ist weniger das nicht wollen.

Letzlich sind wir 2 oder 3 Studenten (ich zähle da noch dazu, meine Selbständigkeit nebenher mal aussen vor gelassen) und ein beruflicher Entwickler, und wir haben leider nicht Möglichkeit ein eigenes DataCenter hinzustellen sondern müssen zum Ersten schonmal mit gemieten Servern zurechtkommern (wenn's in die Hose geht können wir den Vertrag einfach kündigen und gut ist, ne Hardwareinvestition ist vorerst mal nix mehr Wert und muss erst durch weiteren Aufwand wieder liquidiert werden).

Ich kann in das Projekt vielleicht zwei, dreitausend Euro reinstecken (wenn mich meine Freundin dann nicht deswegen umbringt), bei den anderen wird es sich um maximal ein paar Hundert Euro pro Kopf handeln.

Wenn wir vor dem Hintergrund jetzt hergehen und neben den (leider) nötigen Komponenten (ca. 1000 US$) auch noch großartige Wartungsverträge abschliessen oder gar massivst in Lizenzen investieren müssen und das hinterher dann in die Hose geht stehen wir dumm da und haben ne menge Kohle verbrannt. Ich gehe zwar eher von einem Erfolg aus, aber da der nicht garantiert ist würde ich meine Existenz deswegen nicht aufs Spiel setzen wollen.

Deswegen müssen die Investiven- und laufenden Kosten schon von vorneherein möglichst klein gehalten werden, es muss dabei aber auch Sichergestellt sein, das alle Anforderungen erfüllt sind. Ganz nach der Prämisse: "So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig."

@Mkinzler:
OpenSource != frei Einsetzbar. Wenn wir die GPL-Version von MySQL nähem, würde unser Projekt auch unter die GPL fallen und das ist keine Option, denn schliesslich wollen wir das selber Einsetzen, aber ggf. auch später verkaufen / weiterlizenzieren.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz