AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm starten ohne Shellexecute

Ein Thema von Luckie · begonnen am 19. Sep 2002 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2007
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Programm starten ohne Shellexecute

  Alt 19. Sep 2002, 19:19
Laut PSDK dient Shellexecute nicht dazu eine fremde Anwendung zu starten, sondern
Zitat:
Performs an operation on a specified file
.
Also um zum Beispiel eine Textdatei zu drucken ruft man Shellexecute mit dem Verb 'print' und der entsprechenden Datei auf. Das man damit auch fremde Anwendungen starten kann ist ein Abfallprodukt und ist eher als Mißbrauch zu sehen.

Wenn man es richtig machen will, sollte man CreateProcess benutzen.

Ich habe dazu mal eine kleine Funktion gebastelt. Der Funktion übergibt man den Pfad mit der Anwendung, ein Flag, welcher bestimmt, ob gewartet werden soll oder nicht bis die gestartetet Anwendung beendet ist und eine Variable vom Typ Cardinal, die dann die ProzessID enthält.

[edit=Daniel G]
himitsu hat an dieser Stelle die Funktion um ein paar Fehlerchen bereinigt. Die Änderungen sind hier bereits übernommen.
[/edit]


Delphi-Quellcode:
function RunProcess(FileName: string; ShowCmd: DWORD; wait: Boolean; ProcID: PCardinal): Longword;
var
  StartupInfo: TStartupInfo;
  ProcessInfo: TProcessInformation;
begin
  FillChar(StartupInfo, SizeOf(StartupInfo), #0);
  StartupInfo.cb := SizeOf(StartupInfo);
  StartupInfo.dwFlags := STARTF_USESHOWWINDOW or STARTF_FORCEONFEEDBACK;
  StartupInfo.wShowWindow := ShowCmd;
  if not CreateProcess(nil,
    @Filename[1],
    nil,
    nil,
    False,
    CREATE_NEW_CONSOLE or
    NORMAL_PRIORITY_CLASS,
    nil,
    nil,
    StartupInfo,
    ProcessInfo)
    then
      Result := WAIT_FAILED
  else
  begin
    try
      if not wait then
      begin
        if ProcID <> nil then ProcID^ := ProcessInfo.dwProcessId;
        Result := S_OK;
        exit;
      end;
      WaitForSingleObject(ProcessInfo.hProcess, INFINITE);
      GetExitCodeProcess(ProcessInfo.hProcess, Result);
    finally
      CloseHandle(ProcessInfo.hProcess);
      CloseHandle(ProcessInfo.hThread);
    end;
  end;
end;
[edit=fkerber]Neu abgespeichert wg. Code-Highlighting. Mfg, fkerber[/edit]
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz