AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi KEINE Nachricht an Programm schicken ...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

KEINE Nachricht an Programm schicken ...

Ein Thema von gmc616 · begonnen am 22. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2007
 
Robert Marquardt
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: KEINE Nachricht an Programm schicken ...

  Alt 22. Mär 2007, 11:46
Wo ist das Problem die Daten direkt im Speicher zu uebergeben?
Eine DLL wird in den Adressraum des Prozesses geladen und daher kann man Speicheradressen problemlos uebergeben.
Es wird also an die DLL in einem Funktionsaufruf ein Puffer mit dem Text und Pufferlaenge uebergeben und die DLL vergnuegt sich mit dem Puffer.
Beim PostMessage kann man nun diesen Zeiger auf den Puffer problemlos als LPARAM verwenden.

Die Frage ist ob das Hauptprogramm und der Editor parallel laufen. Wenn ja dann ist PostMessage der richtige Weg.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz