AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Object aus TreeView auslesen

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 30. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2007
Antwort Antwort
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.861 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: Object aus TreeView auslesen

  Alt 30. Mär 2007, 19:03
Hallo,

jetzt funktioniert es, ich habe beim ersten Versuch übersehen das nur ein Zeiger übergeben wird und so wurden nur vom letzten Object die Daten angezeigt.

Delphi-Quellcode:
for I := 1 to Anzahl do
  begin
    MSBez.MSLesen:= i;
    For z:=0 to TreeView1.Items.Count -1 do
    begin
      if (TreeView1.Items[z].Text = MSBez.MaBez) then
      begin
        if (NOT (IsDuplicateEintrag(m_Ebene4, MSBez.MaNr+MSBez.MSNr,TRUE))) then
        begin
          Daten:= TMSV1.Create;
          // Daten von MSBez in Daten übertragen.
          with MSBez do
          begin
            Daten.MSDateiName:= MSDateiName;
            Daten.MaInhalt:= MaInhalt;
            Daten.MaInhaltDichte:= MaInhaltDichte;
            Daten.MSMECode:= MSMECode;
            Daten.MSBeschr:= MSBeschr;
            Daten.MaBez:= MaBez;
            Daten.MSMessBereichMin:= MSMessBereichMin;
            Daten.MSMessBereichMax:= MSMessBereichMax;
            Daten.MSMessMaxAenderung:= MSMessMaxAenderung;
            Daten.MSMessMinAenderung:= MSMessMinAenderung;
            Daten.MaGruppe1:= MaGruppe1;
            Daten.MaGruppe2:= MaGruppe2;
            Daten.DarstellungsArt:= DarstellungsArt;
            Daten.MaNr:= MaNr;
            Daten.MSNr:= MSNr;
          {  Daten.MSId:= MSId;  }
            Daten.MSAktiv:= MSAktiv;
            Daten.MSGeloescht:= MSGeloescht;
          end;
          m_Ebene4:= TreeView1.Items.AddChildObject(TreeView1.Items[z],
                                         MSBez.MaNr+MSBez.MSNr, Daten);

          if MSBez.MSAktiv then
          begin
            m_Ebene4.StateIndex:= 4;
          end
           else
           begin
             m_Ebene4.StateIndex:= 3;
           end;
          If MSBez.DarstellungsArt= 2 then
          begin
            m_Ebene4.ImageIndex := 2;
          end
          else
          begin
            m_Ebene4.ImageIndex:= 1;
          end;
        end;
      end;
    end;
Um die Daten anzuzeigen gehe ich nun so vor:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.TreeView1Click(Sender: TObject);
var MSBez3: TMSV1;
    strTest: string;
    Index: integer;
begin
  MSBez3:= TMSV1.Create();
  MSBez3:= TreeView1.Selected.Data;
  if MSBez3 <> NIL then
  begin
    MSBez:= MSBez3;
    Button2Click (self);
   end;
end;

Jetzt habe ich noch eine Frage bezüglich der Freigabe des Speichers der Daten von Data von TreeView, geschieht dies automatisch?

Und wie kann man feststellen, dass man Speicherlöscher produziert oder nicht.
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz