Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von murphy
murphy

Registriert seit: 7. Aug 2003
Ort: Berlin
16 Beiträge
 
#37

Re: Gemeinschaftsprojekt der DPler

  Alt 25. Nov 2003, 00:24
um mal wieder zum anfang zurückzukehren, vergleiche ich mal die vorschläge mit dem aktuellen status meines projekts:

Zitat von Gast:
Jene Keys laden, die Regedit nicht "kennt" (zB Performance Key).
Performance Data würde geladen, wenn es ihn gäbe. das problem: beim öffnen des entsprechenden HKEY gibt die win-api einfach kein ok zurück. Pluto prüft beim starten, ob er HKDD und HKPD findet. allerdings hatte ich bisher nur bei HKDD unter Win9x erfolg.
hat schonmal jemand irgendeinen "kontakt" mit HKPD aufgenommen?
Zitat:
Versteckte Keys anzeigen (jene die nach der Methode mit den angehängten Nullen arbeitet
? was meinst du?
Zitat:
Sicherheitseinstellungen für Keys ändern (geht nur mit regedt32 oder ab regedit in XP)
davon habe ich vielzuwenig ahnung. wenn jemand welche hat, würde ich mich freuen, wenn er mir hilft.
Zitat:
Registry-Links erstellen
habe es 1000mal versucht und nie geschafft. wie-geht-das?
Zitat:
Erweiterte Suche ([Christian:] Suchen nach Änderungen zwischen zwei Zeitpunkten)
der RegMole kann schon so ziemlich alles finden. leider ist das interface viel zu kompliziert...ich arbeite dran.
änderungen findet der Sisyphus. das hat aber wenig miteinander zu tun.
Zitat:
Backup-Restore im echten Backup-Format und als .REG-File ... (unicode und Ansi)
.reg-export habe ich schon, aber ein .reg-import traue ich mir noch nicht zu, weil ich keine referenz für das format habe. immerhin exportiert Pluto meine gesamte WinXP-registry als Unicode-.reg (>20 MB) bitgenau gleich wie der regedit.
bei solch "kritischen" sachen verlasse ich mich auf den regedit. deshalb hat Pluto auch einen shortcut für ihn (Shift+Alt+R.)
Zitat:
[Christian] Änderungsdatum der Keys anzeigen
ist in der neuesten version enthalten, und zwar als key preview, also gleich im baum.
Zitat:
Verbinden mit und bearbeiten von Remote-Registry (geht nur mit Native API wenn ein Service auf der Serverseite installiert wird!!! Sonst Win32! Die Native API nimmt auch keine Remote-Reghandles.)
tja, das problem damit ist, dass ich es bisher noch nicht geschafft habe, eine remote-registry zu testen. und ohne test keine implemetation. hilfe gesucht!
Zitat:
Favoriten/Bookmarks
Pluto hat im moment als alternative ein shortcutsystem. favoriten via menü oder extrafenster sind keine schlechte idee. aber ich habe keine lust, mich mit einer verwaltung dafür aufzuhalten. gibt's da komponenten?

Zitat:
Eventuell eine Funktion zur Überwachung eines Keys und dessen Subkeys (nicht so komplex wie RegMon von Sysinternals, aber gut genug um mal schnell beim Start eines Programms die Änderungen zu überwachen).
schau mal ob Sisyphus dir schnell genug ist. ansonsten plane ich auch einzubauen, dass man einen subkey einzeln überwachen kann. ist allerdings aufwändig.

Pluto 1.6 Beta 7
{$DEFINE MURPHY_BEST_REGARDS}
herr ober, das steak ist C!
  Mit Zitat antworten Zitat