AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Erfahrungen mit größeren Projekten von D7 nach D2007?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erfahrungen mit größeren Projekten von D7 nach D2007?

Ein Thema von DelphiProgrammierer · begonnen am 22. Apr 2007 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2007
 
DelphiProgrammierer

Registriert seit: 11. Apr 2007
67 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

Erfahrungen mit größeren Projekten von D7 nach D2007?

  Alt 22. Apr 2007, 04:59
Hallo allerseits,
nachdem ich mit der Delphi-Programmierung 1995 mit Delphi 1 angefangen habe und dann die Versionen 3, 4, 5 (Schwerpunkt), 6 und in den letzten Jahren Delphi 7 mitgemacht habe, spiele ich jetzt mit dem Gedanken, eine neue Version von Delphi (Turbo Delphi? BDS 2006? Delphi 2007?) zu kaufen und die aktuellen Programme zu portieren.
Mit dotNet habe ich bisher noch nichts zu tun (auch wenn D8 zu meinem Bundle gehörte, ich habe nur einige Stunden reingesteckt). Für alle Fremdkomponenten, die ich (in den wesentlichen Projekten) einsetze, liegen Quellcodes vor (MySQL, PDF, WinHTTP, Indy). An den neuen IDEs der letzten Jahre interessieren mich die Komfortmöglichkeiten. Mit einem 2002 ausgelieferten Delphi komme ich mir etwas "alt" vor.
An Delphi 2007 interessiert mich auch besonders der Aspekt, einigermaßen saubere Vista-Programme zu schreiben. Eigentlich wünsche ich mir 64Bit-Anwendungen, weiß aber, dass es die frühestens mit der nächsten BDS-Version geben wird. Nun habe ich mich etwas durch die QualityCentral-Artikel gearbeitet und bin doch etwas unangenehm überrascht, wieviele Fehler D2007 anscheinend noch hat.
Meine Fragen jetzt an Euch: Kann man mit Delphi 2007 gut arbeiten? Habt Ihr schon größere Projekte von älteren Delphi-Versionen portiert (ich meine jetzt vor Delphi2005)?
An den Lizenzkosten soll es nicht scheitern (ich bin nur etwas unsicher, ob mir sogar die Professional-Version ausreicht, auch wenn ich im Augenblick die Architect-Version einsetze) und auch nicht an einigen Tagen Anfangsaufwand. Ich hatte irgendwie gedacht, Codegear hätte sich bei Delphi 2007 Qualität als Priorität Nummer 1 vorgenommen, was aber wohl nicht ganz geglückt scheint. Da ich alles, was ich machen will, irgendwie (?) auch in Delphi7 hinkriege, wäre das Letzte, was ich jetzt brauchen könnte, vergebliche Wochen in Delphi2007 zu investieren. Besonders dann, wenn ich dies anhand von Tipps aus der Community vermeiden könnte.

Ich bin auf Eure Berichte gespannt und wünsche einen schönen Sonntag,


Ulrich
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz