AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Shared Memory & Semaphores. Was für eine ID nehme ich?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Shared Memory & Semaphores. Was für eine ID nehme ich?

Ein Thema von yankee · begonnen am 22. Apr 2007 · letzter Beitrag vom 22. Apr 2007
Antwort Antwort
Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Shared Memory & Semaphores. Was für eine ID nehme ic

  Alt 22. Apr 2007, 10:27
Unter Linux (*nix allgemein) ist es gaengiger mit Sperrdateien (Lock files) zu arbeiten. So eine Sperrdatei koennte im Uebrigen die PID des "Master-Prozesses" enthalten, wodurch sie dann beiden bekannt ist.

Kritische Abschnitte unter Windows sind uebrigens nur fuer den aktuellen Prozess gueltig. Semaphoren gibt es auch, die haben jedoch ueblicherweise einen Namen. Vorteil gegenueber einem Mutex ist dabei, dass die Semaphore eine Aussage erlaubt, wieviele Clients gerade die eine oder andere Aktion machen. Dadurch kann man den Zugriff der Clients feinkoerniger koordinieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz