AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Ankündigungen Delphi-PRAXiS Community Bulletin April 2007
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-PRAXiS Community Bulletin April 2007

Ein Thema von Daniel · begonnen am 23. Apr 2007
Antwort Antwort
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.919 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Delphi-PRAXiS Community Bulletin April 2007

  Alt 23. Apr 2007, 14:44
Ging zwar jedem per Mail zu, aber ich stelle diesen Text trotzdem hier online. :-)

Delphi-PRAXiS Community Bulletin April 2007
================================================== ===================

Editorial
Neue Delphi-Videos
Delphi-Tage am 28. April 2007
Jobs @ Delphi-Tage
Delphi 2007 für Win32 / Delphi für PHP
Delphi-PRAXiS 2007

EDITORIAL
Den Delphi-Entwicklern wurde eigentlich schon immer nachgesagt, dass sie eine Community bilden, die sich gegenseitig gerne weiterhilft. Schaue ich mich entweder in den klassischen Newsgroups, im Entwickler-Forum oder in den drei Delphi-Foren um, so sehe ich diese These absolut bestätigt. Wir haben allerorts eine lebhafte Diskussion und das ist das beste Zeichen dafür, dass das, womit wir uns befassen, ebenfalls überaus lebendig ist - selbst wenn der eine oder andere im vergangenen Jahr ein wenig schwarz gesehen hat.
Delphi ist kürzlich in einer neuen Version erschienen und CodeGear beginnt damit eindrucksvoll das Jahr 2007. CodeGear – wer ist CodeGear? Für die, die es nicht mitbekommen haben: Der interessante Teil von Borland ist jetzt eine eigene Firma und heißt CodeGear. Der eher lästige ALM-Zweig ist nicht mehr mit an Bord und das gibt den Mitarbeitern von CodeGear endlich die Freiräume und Möglichkeiten, sich um das zu kümmern, was wichtig ist: DER ENTWICKLER. Und das tun sie auch mit einer spürbaren Leidenschaft: Denken wir an CodeRage, eine mehrtägige Konferenz mit hochkarätigen Speakern oder aber auch hierzulande die RoadShows von CodeGear Deutschland. Ich selbst war kürzlich bei der Veranstaltung in Berlin zu Gast und fand es sehr spannend, interessant und gut, die positive Resonanz der Teilnehmer zu sehen. Gerade auch Newcomer wie das „Delphi für PHP“ waren hochbegehrt und das zeigt, dass CodeGear definitiv auf dem richtigen Weg ist.
Natürlich ist das auch für mich wichtig. Zum Einen, weil ich natürlich mit Delphi entwickle und damit unmittelbar von dieser lebendigen Community profitiere, zum Anderen aber auch, weil ich eben mit der Delphi-PRAXiS versuche, einen Teil dieser Community zu bilden. Wer sich selbst einen Eindruck von der Lage machen möchte, für den besteht am 28. April mit den „Delphi-Tagen 2007“ die absolut beste Gelegenheit dazu.

DELPHI-TAGE IN PADERBORN
Am 28. April diesen Jahres – also schon sehr bald – ist es wieder soweit: Die deutschsprachige Delphi-Community trifft sich im Nixdorf-Computermuseum in Paderborn. Was haben wir dieses Jahr zu bieten? Neben den Vorträgen im Hauptsaal werden in einem separaten Seminar-Raum weitere Themen behandelt. Das heißt für Euch als Besucher, dass Ihr stets wählen könnt, welche Themen Euch am meisten interessieren. Eine Liste der Themen findet sich im Internet unter der Adresse http://www.delphi-tage.de/veranstaltung/agenda.html
Nur eine kleine Auswahl unserer hochkarätigen Sprecher: DavidI, Joachim Dürr, Max Kleiner, Holger Klemt, Olaf Monien, Matthias Eißing, Bernd Ua. Die vollständige Liste findet sich im Internet unter http://www.delphi-tage.de/veranstaltung/speaker.html. Und dieses mal haben wir sogar Besuch aus den Staaten: Wie eingangs bereits erwähnt, DavidI wird wird vor Ort sein und unsere Fragen beantworten. Wo geht die Reise hin mit Delphi und CodeGear – gerade diese Frage wird mit Sicherheit einige von uns beschäftigt haben. Ich bin mir sicher, dass unsere CodeGear’ler Matthias und David hier Antworten parat haben werden.
Daneben bleibt natürlich noch genug Zeit, um sich bei einem „Käffchen“ in den Pausen untereinander zu unterhalten und neue Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung wird den gesamten Tag dauern und gleichermaßen für Delphi-Neulinge wie für „alte Hasen“ eine lohnenswerte Sache sein.
Alle weiteren Informationen unter der Adresse: http://www.delphi-tage.de.

JOBS @ DELPHI-TAGE
Wer einen Job als Entwickler / Projekt-Leiter oder dgl. sucht oder – noch besser – einen anzubieten hat, für den bieten wir auf den Delphi-Tagen einen besonderen Service an: Alle Stellen-Gesuche und Stellen –Angebote werden wir gerne auslegen bzw. aushängen, wenn sie bis Mittwoch kommender Woche (25. April) per Mail an meine Mail-Adresse <daniel@delphipraxis.net> gesendet werden.

DELPHI 2007 FÜR WIN32 / DELPHI FÜR PHP
Vermutlich wisst Ihr es bereits: CodeGear hat kürzlich eine neue Version von Delphi auf den Markt gebracht: Delphi 2007 für Win32. Es handelt sich dabei um mehr als ein reines Wartungs-Update, um Delphi bzw. Delphi-Anwendungen Vista-kompatibel zu machen. Ich selbst habe der Entstehung und dem Reifungsprozess dieser neuen Version ein knappes dreiviertel Jahr im Betatest beiwohnen können und gesehen, welche Menge an Korrekturen und Verbesserungen in die IDE sowie die RTL / VCL eingeflossen sind.
Und ja, es hat sich ganz eindeutig gelohnt. Haben die IDEs von Delphi 2005 und Delphi 2006 (von Delphi 8 wage ich gar nicht zu sprechen) zu Recht Prügel bezogen, haben wir jetzt eine IDE vorliegen, die tatsächlich hinsichtlich der Performanz und Stabilität an die Messlatte herankommt, die von Delphi 7 einst sehr hoch gehängt wurde. Holt Euch die Demo-Version und probiert es aus. (Alternativ seht Euch gerne meine neuen Videos hierzu an. ;-) )
Und wie schaut die Zukunft aus? Naja, wenn nun noch im Spätherbst wie angekündigt das BDS2007 mit der Unterstützung für .NET II und III kommt, dann ist Delphi tatsächlich wieder genau dort, wo es auch sein sollte: Eine stabile und schnelle IDE, die nicht nur im Bereich der nativen Win32-Entwicklung Maßstäbe setzt, sondern auch – endlich wieder – im Bereich .NET locker mithalten kann.
Zum Thema Delphi 2007 für Win32 noch zwei interessante Links:
(1) Wer in einer deutschsprachigen Installation auf der Welcome-Page das Menü vermisst, der kann hier nachlesen, wie er es wieder aktivieren kann: http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?t=107766
(2) Wer in seiner deutschsprachigen Installation die Unit System.pas neu kompilieren will, da die ausgelieferte Variante Debug-Symbole enthält, der findet im Blog von Andreas Hausladen eine Anleitung, wie dies zu korrigieren ist: http://andy.jgknet.de/blog/archives/...007-users.html

Ein völlig neues Produkt hingegen ist Delphi für PHP. Man wollte die Effizienz und Geschwindigkeit, die man von der Entwicklung mit „Delphi“ bisher kannte, auch auf andere Sprachen übertragen. Für die visuelle Entwicklung kam das Projekt „VCL4PHP“ gerade Recht: Es ermöglicht eine auf Komponenten basierende Gestaltung der Oberflächen. Und diese Komponenten besitzen im Wesentlichen die gleichen Eigenschaften wie ihre bekannten Verwandten aus der Win32-VCL. Dazu gibt’s natürlich eine IDE mit einer ganzen Reihe an Features, die man aus dem BDS kennt und auch schätzt. Einen Blick sollte man auf dieses Projekt allemal werfen, da es für viele Entwickler völlig neuartige Aspekte der PHP-Entwicklung eröffnen wird. Gerade jetzt, wo die Länge der Testphase auf 14 Tage erweitert wurde, lohnt sich der Download wirklich.

NEUE DELPHI-VIDEOS
Zugegeben, sie kommen mit leichter Verspätung – aber endlich sind die da: Die neuen Delphi-Videos zum Thema Delphi 2007 & Vista. Was bedeutet Vista für den Entwickler? Wo kann uns Delphi Arbeit abnehmen? Wo kann uns Delphi vor bösartigen Klippen bewahren? Diese und weitere Fragen werden in den Videos diskutiert.
Um zu erklären, was Vista für uns Entwickler bedeuten kann, sind diverse Hintergrund-Informationen nötig, so dass der Umfang dieses Projektes immer größer wurde. Am Ende kam etwa eine Stunde an Video-Material heraus. Da diese Menge an Daten jedoch ein wenig unhandlich im Download ist, habe ich beschlossen, drei aufeinander aufbauende Teile daraus zu machen. Da man drei solche Teile mit Recht und Fug „Trilogie“ nennen darf, passt mir das sogar ganz gut in den Kram. ;-) Denn schaut man sich an, welche berühmten Trilogien die Geschichte bislang hervorgebracht hat, so wähne ich meine Filme in allerbester Gesellschaft. ;-)
Ihr könnt Euch also in Kürze meine Delphi-Trilogie und weitere Delphi-Videos kostenfrei unter der Adresse http://www.delphipraxis.net/videos herunterladen.
Wichtig: Da es beim Rendering der Videos derzeit ein paar technische Hürden gibt, wird es noch 2-3 Tage dauern, bis die Filme online stehen.

Delphi-PRAXiS 2007
Erinnert Ihr Euch an das letzte Community-Bulletin aus dem vergangenen Jahr. Ich schrieb einst, dass ich Großes vor hätte. Alles solle neu werden. Und besser. Natürlich. *hust* Naja, damals genoss ich noch ein süßes Studentenleben, hatte eine ganze Menge an Zeit zu meiner freien Verfügung und konnte mich diversen Projekten diesseits und jenseits der Delphi-PRAXiS widmen. Im Herbst war der Spaß allerdings vorbei, ich machte meinen Abschluss und fand mich dann keine 14 Tage später in einem Angestelltenverhältnis wieder. Und da hock‘ ich nun den ganzen Tag (macht ja auch Spaß), aber die verbliebene Freizeit ist signifikant knapper, kürzer und ungemein wertvoller geworden. Sie ist quasi das Nadelöhr, durch das ich Privatleben, Delphi-Videos, Delphi-Tage, Delphi-PRAXiS und Anderes zu zwängen habe. Und gelegentlich staut’s sich dann halt ein wenig … genau das ist jetzt eben mit der Neu-Entwicklung unseres Forums passiert. Aber auch hier gilt: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich halte das vBulletin nach wie vor für eine großartige Basis für die Delphi-PRAXiS. In absehbarer Zeit nach den Delphi-Tagen wird meine Arbeit an diesem Projekt auch wieder fortgesetzt werden.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz