Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#233

Re: Code - Orakel v1.3.8

  Alt 11. Mai 2009, 20:56
Zitat von nahpets:
Hallo,

bitte getrennte Updates.
Ok, dann sind wir da schonmal bei 2 Stimmen für getrennte Updates.

Zitat von nahpets:
Wenn man ein neues Sourcecodebeispiel anlegt und diesem zuerst mal noch keinen eigenen Namen gibt, so heißt es "Neuer Sourcecode". Nun kann man sein Beispiel einfügen, schreiben, bearbeiten, wie auch immer.
Wechselt man nun zu einem anderen Sourcecodebeispiel und anschließend wieder zurück, dann fehlt dem Eintrag "Neuer Sourcecode" der soeben eingefügte Inhalt. Man muss anscheinend zuerst den Namen "Neuer Sourcecode" ändern, bevor das Speichern von Daten erfolgreich durchgeführt werden kann.
Das sollte eigentlich in der Version 1.3.8 nichtmehr funktionieren, dass man ein Sourceodebeispiel mit dem Namen "Neuer Sourcecode" anlegen kann.

Zitat von nahpets:
Wenn man mehrere Sourcecodebeispiel einfügt und danach beim Umbenennen ausversehen einen Namen vergibt, der bereits vergeben wurde, so erfolgt keine Fehlermeldung. Die nun gleichnamigen Sourcecodebeispiele enthalten aber den gleichen Inhalt, man hat hier also einen "kleinen" Datenverlust.
Ok, das habe ich bis jetzt noch nicht so gehabt. Muss ich nachprüfen, wie ich das überpüfe. Schreibe ich auf meine ToDo-Liste.

Zitat von nahpets:
Das PlugIn-SDK (http://www.bis-programmierung.de/ftp...gIn-SDK-7z.zip) bekomme ich nicht entpackt, IZArc und WinRar scheitern daran, obwohl eigentlich beide mit 7z zurechtkommen.
Ich konnte das Problem nachstellen, werde das Archiv neu hochladen und mich dann hier wieder melden.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat