Einzelnen Beitrag anzeigen

Prototypjack

Registriert seit: 2. Feb 2003
611 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: Update-Mechanismus in Delphi-Anwendung einbauen

  Alt 27. Mai 2009, 13:29
Zitat von hoika:
Hallo,

was aber Probleme bereitet, ist,
dass ab Vista nicht per ins Programm-Verzeichnis geschrieben werden darf
(als Nicht-Admin).

Dann geht es nur per MSP (Patch einer MSI) oder per Dienst.
Ich schlage mich auch schon ewig mit rum,
komme aber wegen anderen Arbeiten nicht dazu,
einen Dienst zu programmieren.


Heiko
Sowohl MSI als auch der Dienst brauchen ebenso Admin-Privilegien (sonst würde die UAC ja ad absurdum geführt). Was spricht gegen eine Elevation, sobald ein Update erkannt wurde (machen die Installation-Programme ja auch so: Sobald etwas am System verändert werden muss, werden Rechte eingefordert).

Grüße,
Max

Edit: Übrigens: Das Verbot des Zugriffs auf empfindliche Bereiche gilt nicht erst ab Vista, sondern bereits seit den frühen NT-Versionen (soweit ich mich erinnere; mindestens aber seit Windows 2000 und alles andere ist sowieso großteils irrelevant). Fakt ist, dass Vista das erste Windows-Betriebssystem ist, dass diese Karte so ausspielt, wie sie gespielt gehört. Es ist zu verlockend in System unter Vista komplett als Admin zu arbeiten, was generell eine schlechte Idee ist und vor allem auch nicht vorausgesetzt werden kann, auch nicht in Versionen vor Vista!.
Max
„If you have any great suggestions, feel free to mail me, and I'll probably feel free to ignore you.“ . Linus Torvalds
  Mit Zitat antworten Zitat