AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi im compilierten Code

Ein Thema von meinEigen · begonnen am 11. Mai 2007 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2007
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: Delphi im compilierten Code

  Alt 11. Mai 2007, 09:52
Zitat von meinEigen:
Ich habe gesehen, dass das Wort Delphi im Compilierten Code öfters auftaucht, wie kann ich es anstellen. Gibt es eine Möglichkeit, dass der Anwender nicht ersehen kann, in welcher Sprache ich das Programm geschrieben habe?
Und was glaubst du das der Anwender für einen Nutzen daraus ziehen kann?

Zitat von meinEigen:
Und gibt es Befehle die das decomplieren erschweren? Vielen dank für Eure Antworten.
Wenn du deine Anwendung ohne jedliche Debug-Infos kompilierst kommt er zwar an die Formular-Resourcen, aber der Rest is schöner Assemlber wie er zwar die Funktionenamen für Eventhandler noch rausbekommt aber sich gut in Assembler auskennen muß. Aber solche Diskussionen gab es schon öfters, das man zwar die Hürten höher legen kann aber keinen 100%igen Schutz bieten kann.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz