AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Dynamisches Menü erstellt/gesteuert von DLL's
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dynamisches Menü erstellt/gesteuert von DLL's

Ein Thema von Cyberaxx · begonnen am 16. Mai 2007 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2007
 
Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

Registriert seit: 1. Apr 2005
Ort: Bad Tölz
4.149 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

Re: Dynamisches Manü erstellt/gesteuert von DLL's

  Alt 16. Mai 2007, 15:33
Hallo,

alle Events in Delphi sind von der form "TSomeEvent = procedure(param: TXYZ) of object;".
TNotifyEvent ist das, womit alle OnClick-Ereignisse verarbeitet werden. der ist als "procedure(sender: TObject) of object;" definiert.

Indem du nun den out-Parameter (out heißt, er wird vom Callee zugewiesen) "OnCLickEvent" zuweist, gibst du dem caller diese referenz, die er dann aufrufen kann. z.B. so:

Delphi-Quellcode:
//implementation der funktion in der dll
function GetOption(NOption: Integer; out OnClickEvent: TNotifyEvent): PChar;
begin
  Result := PChar(TEventDispatcherSingleton.GetInstance.MenuCaptions[NOption]);
  OnClickEvent := TEventDispatcherSingleton.GetInstance.MenuEvents[NOption]);
end;

//aufruf
with TMenuItem.Create(Mainmenu1) do
begin
  Parent := TopItem;
  Caption := GetOption(5, OnClickEvent); //onclickevent muss als variable deklariert worden sein
  OnClick := OnClickEvent;
end;
Wie ich mit meinem "TEventDispatcherSingleton" oben schon angedeutet habe, müssen diese Events dann auch auf einen richtigen Event , also die Implementation des Events als Klassenmethode, zugewiesen werden. (Man kann das auch auf freie prozeduren zuweisen, aber das wird dann tricky)

Das TEventDispatcherSingleton sieht dann vielleicht so aus:

Delphi-Quellcode:
type
  TEventDispatcherSingleton = class
  private
    Instance: TEventDispatcherSingleton;
    constructor Create;
  public
    MenuCaptions: array of string;
    MenuEvents: array of TNotifyEvent;

    procedure OnMenuItemXClick(Sender: TObject); //das muss man dann implementieren

    class function GetInstance: TEventDispatcherSingleton; // dort wird geschaut, ob instance belegt ist, wenn ja zurückgegeben, wenn nicht zuerst erzeugt
Lukas Erlacher
Suche Grafiktablett. Spenden/Gebrauchtangebote willkommen.
Gotteskrieger gesucht!
For it is the chief characteristic of the religion of science that it works. - Isaac Asimov, Foundation I, Buch 1
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz