AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY

Ein Thema von X-Mailer · begonnen am 19. Mai 2007 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2007
 
X-Mailer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY

  Alt 28. Jun 2007, 09:03
Zitat von CCRDude:

Nachtrag: da er inzwischen wieder hier online war, aber nicht geantwortet hat, und ich auf SF gesehen hat, daß da tatsächlich schon einer für gezahlt hat (und auch noch ohne etwas dafür zu bekommen), war ich mal so frei ne Meldung über Herrn Dietzel an SF zu machen.
Vieleicht hättest du mich erst mal fragen sollen.
Der User hat keinen Source gekauft.
Der User hat sich daran gestört das in dem eingebauten E-Mail-Info Programm eine Paypal Seite von Sourceforge erscheint.
Daraufhin habe ich ihm eine individuelle Version kompiliert wo die Seite nicht mehr erscheint.
Der User hat , genau wie du zu früh einen negativen Beitrag geschrieben ohne auf meine Reaktion zu warten, ich bin ja nicht 24 Stunden am Tag online.
Der User hat im nachhinein seinen Kommentar nicht revidiert, wohl zu faul dazu gewesen.

Schade das man so eine Freeware, die Open Source ist ,negativ bewertet.

Was solls.
Gibt schlimmeres.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz