AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Einfache Ampelsimulation funktioniert nicht...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einfache Ampelsimulation funktioniert nicht...

Ein Thema von deepdragon · begonnen am 28. Mai 2007 · letzter Beitrag vom 10. Jun 2007
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#11

Re: Einfache Ampelsimulation funktioniert nicht...

  Alt 28. Mai 2007, 15:24
Okay ... @deepdragon:

1. Nach RotGelb kommt grün. Zumindest in Deutschland an der Ampel.
Delphi-Quellcode:
else if IAmpelrotgelb.Visible then
    begin
      IAmpelaus.Visible := false;
      IAmpelrot.Visible := false;
      IAmpelrotgelb.Visible := false;
      IAmpelgruen.Visible := false;
      IAmpelgelb.Visible := true;
      Timer1.Interval := 1000;
    end
2. Zwei ifs mit der gleichen Bedingung ??
Delphi-Quellcode:
else if IAmpelgelb.Visible then
    begin
      IAmpelgelb.Visible := false;
      IAmpelgruen.Visible := false;
      IAmpelaus.Visible := false;
      IAmpelrotgelb.Visible := false;
      IAmpelrot.Visible := true;
      Timer1.Interval := 4000;
    end
    ...
   else if IAmpelgelb.Visible then
    begin
      IAmpelaus.Visible := false;
      IAmpelgelb.Visible := false;
      IAmpelrot.Visible := false;
      IAmpelrotgelb.Visible := false;
      IAmpelgruen.Visible := true;
      Timer1.Interval := 4000;
    end
end;
Das zweite wird nie angesprungen

drittens: Mein Tipp

Wenn schon nicht richtig mit Klassen und Co. (was wohl ne Nummer zu groß ist) dann mach ne Prozedur und nen enum-Typ, also sowas:
Delphi-Quellcode:

TLights = (Green, Yellow, Red);
TAmpelState = set of TLights;

const
  StateGreen: TAmpelState = [Green];
  ...

procedure SetAmpelState (newState: TAmpelState)
begin
  GreenLight.Visible := Green in newState;
  etc.
end;

...

SetAmpelState([Red, Yellow]);
SetAmpelState(StateGreen);
Sollte so oder so ähnlich gehen (mehrere Wege) und ist sauberer - trennt die Anzeigelogik von der Steuerungslogik

@RedBox ^^ : So wie Robert es geschrieben hat gehts natürlich auch, aber ich wollte noch das Problem aufzeigen und so ...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz