AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) C++ Administratorrechte anfordern (Elevation/Impersonation ?)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Administratorrechte anfordern (Elevation/Impersonation ?)

Ein Thema von OregonGhost · begonnen am 30. Mai 2007 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2016
 
OregonGhost

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Lübeck
1.216 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#9

Re: Administratorrechte anfordern (Elevation/Impersonation ?

  Alt 1. Jun 2007, 12:15
Klingt toll ^^

Ich hab das mit ShellExecute und so jetzt mal getestet - das Programm mit Administratorrechten wird dann ja trotzdem nicht in derselben Konsole gestartet, wie unangenehm. Nun gibt es natürlich nicht viele Ausgaben im Normalfall, aber im Fehlerfall eben doch. Bei der ShellExecute-Geschichte seh ich gar keine Ausgabe, bei der requireAdministrator-Geschichte ist sie in einer eigenen Konsole, die sich sofort wieder schließt, da hast du nicht zufällig auch noch nen Tipp? In einer bereits als Administrator gestarteten PowerShell bekomme ich alle Ausgaben.

Und dass ich beim Linken die Warnung
Code:
1>.\VistaAdmin.manifest : manifest authoring warning 81010002: Unrecognized Element "requestedPrivileges" in namespace "urn:schemas-microsoft-com:asm.v3".
bekomme, klingt so, als ob da noch was nicht stimmt, aber Vista liest das Ding trotzdem richtig aus.

Huch, roter Kasten, danke für den Code, Luckie. Damit kann ich schonmal gezielter Fehlermeldungen ausgeben als auf ERROR_ACCESS_DENIED zu warten. Aber irgendwie schmeckt mir die ganze Geschichte mit entweder fehlenden bzw. an der falschen Stelle stehenden Ausgaben, oder alternativ ohne UAC nicht so richtig. Naja, mal schauen.

Edit: Ich habe den Code jetzt ausprobiert. Wenn ich das richtig sehe, gibt der Code ja nur an, ob man in der Gruppe Administratoren ist... Nicht, ob man Admin-Rechte hat. Da muss ich wohl noch etwas suchen, oder hoffen, dass NicoDE seine Wrapper-Funktionen findet

Und noch ein Edit: In Absprache mit meinem Kollegen ist es wohl besser, wenn wir auf UAC verzichten und stattdessen bei fehlenden Rechten nur eine Fehlermeldung ausgeben, weil man mit UAC ja eventuelle Fehlermeldungen nicht oder nur ungünstig lesen kann. Also wäre eine IsAdmin-Funktion inklusive Vista-Unterstützung das Beste (wobei ich zurzeit einfach schaue, ob das Öffnen des SCM mit ERROR_ACCESS_DENIED fehlschlägt, nicht schön, aber reicht im Endeffekt erstmal).
Oregon Ghost
---
Wenn NULL besonders groß ist, ist es fast schon wie ein bisschen eins.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz