AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi [Indy 10]: mehrere Clients mit TCP-Server verwalten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Indy 10]: mehrere Clients mit TCP-Server verwalten

Ein Thema von Rindajel · begonnen am 3. Jun 2007 · letzter Beitrag vom 4. Jun 2007
Antwort Antwort
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

Re: [Indy 10]: mehrere Clients mit TCP-Server verwalten

  Alt 3. Jun 2007, 22:17
Jeder Client erzeugt einen eigenen Thread. Über die Data-Eigenschaft des TIdPeerThread kannst Du im OnConnect-Ereignis des Servers ein Datenmodul instantiieren (ob das nun von TDatamodule abgeleitet ist oder nicht, ist irrelevant) und dann die Daten der Connection in diesem Objekt speichern. Wenn deine Anwendung dagegen sessionbasiert ist, benötigst du einen threadsicheren Container sowie eine Session-ID. Das kann z.B. eine GUID sein. Dein Container kann eine TStringlist sein, die natürlich mit ggeigneten Verfahren threadsicher gemacht wird.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz