Thema: Delphi ZEOS über Proxy nutzen?

Einzelnen Beitrag anzeigen

Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

Re: ZEOS über Proxy nutzen?

  Alt 20. Jul 2009, 14:47
Aaaalso. Ein Rechner spielt bei uns Server. Auf dem Rechner ist AVM KEN installiert, was die Verbindung ins Internet herstellt und als Proxy fungiert.
Wenn ich den Proxyport und die IP des Rechners angebe komme ich vom gesamten Netzwerk raus.
Ohne Proxyport und IP geht nichts.

Soweit so gut, dafür ist ein proxy da.
Bisher war es aber so, dass ich auf dem Rechner selbst auch ohne Proxyangaben rausgekommen bin, was jetzt nichtmehr geht.
Ich war letzte Woche ein paar Tage nicht im Büro wo zwischendrin plötzlich das komplette Inet weg war, also das von KEN und das direkte, ging nix. KEN läuft jetzt wieder aber der direkte Zugriff geht nichtmehr.
Ich hab keine Ahnung ob ich da was einstellen muss damit der direkte Zugriff wieder geht, oder ob es nicht besser ist den direkten Zugriff wegzulassen und der Software den Zugang über den Proxy zu ermöglichen.

Theoretisch ist es besser alles über den Proxy zu regeln denk ich. Allerdings kann ZEOS das nicht.
Also muss ich jetzt wohl die direkte Verbindung versuchen irgendwie zu aktivieren
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops
  Mit Zitat antworten Zitat