AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Brauche Objektorientierte Modellierungshilfe :-)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Brauche Objektorientierte Modellierungshilfe :-)

Ein Thema von DelphiManiac · begonnen am 17. Jun 2007 · letzter Beitrag vom 10. Jul 2007
 
hsg

Registriert seit: 24. Apr 2006
Ort: Wustermark
354 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

Re: Brauche Objektorientierte Modellierungshilfe :-)

  Alt 19. Jun 2007, 14:53
Ich versuche mal eine Antwort.

Das Klassendesign kann man natürlich noch wesentlich verfeinern (so z.B. eine Basisklasse TKommunikator und dann abgeleitete Klassen wie TUSBKommunikator etc.) Wie stark du das ganze verfeinern willst, musst du während der genauen Spezifikation abschätzen.

Die Hauptklasse sollte deine eigentliche Pruefung sein, auch hier könnte man entsprechend der möglichen Prüfungen das Klassenmodell weiter verfeinern. Zu einer Prüfung gehören nun einmal verschiedene Messgeräte (auch hier wieder Möglichkeiten der Verfeinerung), die entsprechenden Platinen etc. Also so ähnlich, wie du dir das wohl bereits vorgestellt hast. Ansonsten musst du natürlich beachten was der Der_Unwissende gesagt hat.

Male dir die Zusammenhänge und Beziehungen einiger existierender Prüfungen auf, dann kannst du bereits etwas abschätzen was du wirklich brauchst.


So hier mein Vorschlag:
Delphi-Quellcode:

// Kapselung der Kommunikationsarten (aller Geräte)
// Sowohl seriell und USB sollten hier implementiert werden
TKommunikator = class
...
end;

TKalibrator = class
  Kommunikation : TKommunikator;
end;


TMessGeraet = Class
  Kommunikation : TKommunikator;
end;

TPruefling = class
  Kalibrator : TKalibrator;
end;

TPlatine = class
  Kommunikation : TKommunikator;
end;


TPruefung = class
  Pruefling : TPruefling;
  Messgeraet : TMessGeraet;
  Platine : TPlatine;
end;

TPruefung1 = class(TPruefung)
  function Execute() : Boolean;
end;
Würde dann in der GUI in etwa so aussehen:
Delphi-Quellcode:
if cbPruefung1.checked then begin
  oPruef := TPruefung1.Create();
  if oPruef.Execute() then Showmessage('Prüfung 1 bestanden');
  oPruef.Free();
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz