Thema: Delphi Suche Delphi 4

Einzelnen Beitrag anzeigen

Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#10

Re: Suche Delphi 4

  Alt 11. Sep 2009, 15:47
Zitat von blackdrake:
Meine Prinzipien sind Windows 95 Kompatiblität stets aufrecht zu erhalten. Das macht den Code unter Umständen auch sauberer (wenn man z.B. Betriebssystemchecks einbaut oder auf unnütze NT-Spezifische Funktionen verzichtet bzw. einfache Alternativen findet). Ausnahme wäre, wenn ich ganz dringend irgendwas wie z.B. .NET verwenden müsste, wozu es keine einfache Alternative gäbe.
Genauso sehe ich es auch und agiere dementsprechend gleichermaßen (und mithin auch wie Du). Als Laie habe ich bis heute noch nichts entdeckt oder gar benötigt, was Delphi-4-Fähigkeiten substantiell übersteigt und nötig (gewesen) wäre. Solang 32 Bit die Schiene sind, solang möge sich jeder Zug bzw. Programm darauf bewegen können. Allein die Aufblähung versionsjunger Compilate und der elende Ressourchenhunger jüngerer, späterer Delphiversionen, gepaart mit spürbarer Verlangsamung gerade beim Starten, ein wenig aber auch beim Compilieren, stören mich gar sehr. Zwar sind ein paar Hundert kByte mehr oder weniger heutzutage i.d.R. läppisch, wenn nicht sogar praktisch Null, jedoch wird die Entwicklung von Non-VCL-Programmen, bei denen u.a. auch mit der exe-Dateigröße argumentiert wird, dort, also gegenüber den Experten, die das beherrschen, nicht moniert (von mir übrigens auch nicht), wenigstens nicht im gleichen Maße. Hinzu kommt eine tendenziell größere Instabilität und Fehlerhaftigkeit jüngerer Compiler, wie generell bei allen Programmen. Solang ich keine dynamische Arrays oder 64-Bit-Integervariablen benötige, findet die Entwicklung meiner Programme mit Delphi 3 statt, was - bis auf die nötige Modifikation der dfm-Dateien - dann sogar mit Delphi 2.0 im Nu compilierbar ist und dann (fast) denselben Funktionsumfang wie die Delphi-3-Compilate besitzt.

Etwas anderes wird sein und auch bei mir erst für Veränderungen sorgen, wenn 64 Bit als überall durchgesetzter Standard sich etabliert haben werden.

Ich weiß, daß eine solche Meinung hier kaum salonfähig ist, bei den vielen Profis, Experten und gar Gurus nicht geschätzt wird und ggf. von manchen sogar mit (m)einer virtuellen Steinigung bestraft wird, jedoch stehe ich dazu, und die angedeuteten Nachteile wird ja wohl niemand ernsthaft leugnen.
  Mit Zitat antworten Zitat