Einzelnen Beitrag anzeigen

Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#70

Re: Antworten als Rätsel, statt nützliche Hilfe

  Alt 21. Sep 2009, 14:13
Zitat von Tyrael Y.:
Ich denke, die meisten "Anfänger", die Hilfe suchen haben einfach keine Lust zwei Stunden irgend etwas zu lesen bzw. 20Minuten ein Video anzuschauen.
Sehe ich auch so. Die Bequemlichkeit, der "Schweinehund" ist oft genug Sieger. Viele machen es sich zu einfach. Es gibt in so ziemlich jedem Forum die Regel (sinngemäß): "Erst suchen, und erst dann, nämlich bei Erfolglosigkeit, fragen." Viel zu oft werden gleich oder ähnliche Fragen gestellt. Wenn man dann auch noch solche banalsten, keine Suchmühe erkennen lassende Problemeingrenzungen bzw. Erstdiagnosen im Rudimentärdeutsch wie "proggi funzt net", gespickt mit fehlender Großschreibung, auch sonst katastrophaler Orthographie ohne jede Interpunktion und desolater Grammatik und dem lustlosen Dahinklatschen kompletter Quelltexte "könnt ihr mal drüberschauen?", natürlich ohne Bitte oder Vorausdank, dann signalisiert das sicher bei so manchem fehlende Achtung und schon im voraus einen gewissen Undank gerade gegenüber denen, von denen man etwas will und das diese altruistischerweise von sich geben. Die darauffolgende Kurzangebundenheit, Überheblichkeit oder gar Aggressivität kann ich durchaus nachvollziehen. Oft genug wird - auch bei emotional neutralen und paßgenauen Antworten - der Dank dann auch "vergessen". Das ist ganz einfach ein dekadenter Umgang, Verfall der guten Sitten. Auch im Internet sollte man Mindeststandards im Umgang miteinander einzuhalten sich wenigstens bemühen, auch wenn offensichtlich etliche der Meinung sind, daß man es hier damit nicht "so genau" nehmen muß!

Im Gegenzuge darf man aber nicht der Anmaßung erliegen, daß alles, was sich andere ausgedacht hatten, doch logisch sei und man durch das Zuschalten des Gehirnes von ganz allein darauf kommen sollte, ja müßte. In Wirklichkeit hat man sich längst dermaßen an Standards gewöhnt, daß die als selbstverständlich angesehen werden. Auch sind vielen Fragern die Quellen, die ihre Fragen beantworten könnten, gar nicht bekannt, insofern sind F1 und Tutorial durchaus manchmal die berühmten Stupser der Nase in....

Ohne mich selbst loben zu wollen, aber für mich ist das Suchen, das oft genug in Stöbern und dann auch im durchaus zeitraubenden Ablenken ausartet, dennoch produktiver, zeitsparender, effektiver, weil man sich doch etwas intensiver mit der Materie auseinandersetzt, bei nicht paßgenauen Antworten auseinandersetzen muß

Zitat von Tyrael Y.:
Ich denke besonders Anfänger werden durch "zu langes" Suchen demotiviert.
Sicher, doch das zu generalisieren, halte ich für kein Argument. Wie mühsam war es doch erst für die ersten, die sich in diese Materie - durchweg in Englisch - eingearbeitet hatten, denen hat auch niemand etwas abgenommen! Leuten es (zu) bequem zu machen, ist ein höchst umstrittenen didaktisches bzw. methodisches Vorgehen, weil es fälschlicherweise Trivialität suggeriert und das manchmal durchaus umso bösere Erwachen erst später kommt. Umgekehrt werden Leute, die sich wirklich dafür begeistern können, von Schwierigkeiten nicht abhalten lassen.

Ach ja, ich kann mich an die Faszination, die elektronischer Taschenrechner und an den Fernseher anschließbare Telespielbox auf mich als Kind beim ersten bewußten Erleben machten, durchaus auch noch erinnern.

Edit: Ich weiß von der Programmierkoryphäe bzw. dem Programmierguru "Assarbad", daß er sich aus den Delphi-Foren (oder doch nur aus einem?) zurückzog, weil er den Kanal vollhat(te), auch und gerade wegen dessen, was ich oben schrieb.
  Mit Zitat antworten Zitat