AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Grundsätzliches zu TClientDataSet, TDataSource,...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Grundsätzliches zu TClientDataSet, TDataSource,...

Offene Frage von "thabaker"
Ein Thema von thabaker · begonnen am 5. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 7. Jul 2007
Antwort Antwort
thabaker

Registriert seit: 1. Jul 2007
50 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Re: Grundsätzliches zu TClientDataSet, TDataSource,...

  Alt 7. Jul 2007, 12:33
@niodic: Perfekt! habe auch gemerkt dass mit jedem ClientDataSet die Daten ja dorthinein kopiert werden (siehe Post 1 unerwünscht).

@daddy: ClientDataSet -> DataSetProvider -> SQLDataSet geht bei mir nicht, SQLDataSet braucht eine DataSource oder eine SQLConnection. Jedoch wenn ich keine SQLConnection habe kann ich kein SQL ausführen, dafür ist SQLConnection wohl unbedingt erforderlich?! wenn ich -> DataSource -> DBGrid weiterbaue kommt der Fehler "Die Operation ist bei einer unidirektionalen Datenmenge nicht gestattet" wenn ich im DBGrid DataSource auf das DataSource nach dem SQLDataSet setze.

@Hansa: habe ich auch gefunden gehabt aber nur überflogen, werde ihn jetzt mal richtig lesen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz