AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Berechnete Felder auf DBMS-Ebene? Konzeptvorschläge gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Berechnete Felder auf DBMS-Ebene? Konzeptvorschläge gesucht

Ein Thema von alzaimar · begonnen am 19. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 19. Jul 2007
 
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

Re: Berechnete Felder auf DBMS-Ebene? Konzeptvorschläge gesu

  Alt 19. Jul 2007, 07:36
Zitat von alzaimar:
Was haltet ihr davon? Gibt es bessere Ansätze (hinsichtlich Performance und Stabilität)? Hat jemand Erfahrungen mit selbstgeschriebenen XSP? Gibt es andere (freie!) DBMS, mit denen man soetwas hinkriegen könnte?
Ich bin mir nicht so sicher warum du im Client überhaupt noch mit SQL auf die Daten zugreifen willst. Was bringt dir das denn? Klingt für mich wie jemand, der nur öffentliche Felder in seinen Klassen hat und das dann OO nennt. (Um den Bogen mal etwas zu überspannen. )
Und vor allem: Wenn die DB auch außerhalb des Serverraums sichtbar ist: Wie zum Geier willst du sicherstellen, dass über deine XSProcs geändert wird?
Nehmen wir mal an, du hättest eine Lösung, die da Sinn macht[1]:
Ein freies DBMS mit exzellentem XSProc support wäre Firebird. Mit deinem Hintergrund wäre dann die Kombination Firebird/FreePascal interessant.
Es gibt aber auch andere DBMS, die nicht frei sind, aber die XPlattform sind und man durch die gesparten M$-Lizenzen schon wieder ziemlich gut dasteht.
Gerade als ein MSSQL-benutzer würde ich dir anraten mal eine Probefahrt mit Sybase SQL Anywhere zu machen.
Vorteil bei Firebird wäre seine abartig-einfache Handhabung. Nachteil bei Firebird wäre die Tatsache, dass du ihn lieber nicht mit zu komplexen SQLs scheuchst. Er braucht dann signifikant länger für den Ablaufplan und der wird dann auch nicht zu prickelnd werden...

Zitat:
Ich möchte keine Lösung, die auf beliebigen DBMS aufsetzt und o.g. Nachteile mitbringt, sondern eine verdammt schnelle, robuste und mächtige Lösung für ein freies DBMS (wobei ich MSSQL Express als 'frei' definiere, obwohl es das im gesellschaftsphilosophischen Sinne ja nicht ist).
MSSQL läuft nur auf Windows. Was IMHO eine bestenfalls lächerliche Plattform für eine DB ist. (CALs und andere unnütze Lizenzkosten sogar ignoriert)


[1] was für mich sinnlos erscheint muss es nicht für dich, da ich ja einfach nicht deine Umgebung/Anforderungen kenne
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz