Thema: Delphi MySQL ohne Komponenten

Einzelnen Beitrag anzeigen

samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
439 Beiträge
 
#301

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 28. Okt 2009, 06:05
Binäre Daten werden an die Bibliothek genauso übergeben wie alle anderen Daten. Man speichert das Bild (oder andere binäre Daten) in dem man diese
1) zunächst in einen AnsiString überträgt,
2) dann mit der Funktion QuoteString die Anführungszeichen hinzufügt
3) und diesen AnsiString zu dem SQL-Statement hinzufügt.

Die eventuell vorkommendenden #0-Char sind deshalb kein Problem, weil an die Funktion "mysql_real_query" die Länge des Strings (oder besser eigentlich das array of Byte) übergeben wird. Die Library braucht also nicht nach einem abschließenden #0-Char zu suchen um die Länge des Strings zu ermitteln (im Unterschied zur veralteten Funktion "mysql_query").
  Mit Zitat antworten Zitat