AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi An marabu bezüglich 'Demo einer virtuellen ListView'
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

An marabu bezüglich 'Demo einer virtuellen ListView'

Ein Thema von Testy · begonnen am 1. Aug 2007 · letzter Beitrag vom 1. Aug 2007
Antwort Antwort
Benutzerbild von Testy
Testy

Registriert seit: 2. Mär 2007
56 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

An marabu bezüglich 'Demo einer virtuellen ListView'

  Alt 1. Aug 2007, 11:51
Hallo Marabu,

ich habe deine Demo von http://www.delphipraxis.net/internal...=470196#470196 getestet und es ist genau das was ich suchte. Nun meine Frage:
Wie kann ich die Dateien einlesen, ohne das die erste Zeile als Column erstellt wird? Ich habe in dem Listview bereits eigene Columns (Spaltenanzahl bleibt immer gleich).
Die erste Zeile der Textdatei soll demnach die erste Zeile in der Listview werden.
Ich habe es versucht, bekomme es aber nicht hin!
Danke im voraus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

Re: An marabu bezüglich 'Demo einer virtuellen ListView'

  Alt 1. Aug 2007, 11:58
Ohne das Demo zu kennen: Lass die erste Zeile einfach weg. Du wirst ja in deinem Quellcode eine Schleife haben über die Zeilen des Listviews, lass die Schleife doch einfach bei der zweiten Zeile beginnen.
Sollte in dem Demo eine extra Routine existieren für die Spaltenköpfe, lass sie einfach weg.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#3

Re: An marabu bezüglich 'Demo einer virtuellen ListView'

  Alt 1. Aug 2007, 12:38
Hallo,

wenn du die Spalten der ListView bereits fest vorgegeben hast, dann musst du nur wenige Änderungen machen:

Delphi-Quellcode:
procedure TMainForm.FileOpenExecute(Sender: TObject);
begin
  with OpenDialog do
  if Execute then
  begin
    self.FileName := FileName;
    Values.LoadFromFile(FileName);
{
    SetNames(Values[0]);
    Values.Delete(0);
}

    ListItems.Count := Values.Count;
    ListView.Invalidate;
  end;
end;
Daraus ergeben sich an allen anderen Stellen entsprechende Änderungen. In FileNewExecute() musst du dann nur die Values leeren, bei FileSaveAsExecute() darfst du dann die Names nicht mit rausschreiben. Die Names-StringListe solltest du dann aus den Spaltennamen deiner ListView aufbauen, falls du sie irgendwo benötigst.

Freundliche Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Testy
Testy

Registriert seit: 2. Mär 2007
56 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

Re: An marabu bezüglich 'Demo einer virtuellen ListView'

  Alt 1. Aug 2007, 13:03
Habe es so versucht umzusetzen! Klappt aber nicht. Wenn ich eine Datei einlese (12345<tab>Name<tab>54321) dann erscheint nur 12345 in der ersten Spalte!
  Mit Zitat antworten Zitat
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#5

Re: An marabu bezüglich 'Demo einer virtuellen ListView'

  Alt 1. Aug 2007, 14:28
Hallo,

wenn Du möchtest, dann stelle dein Projekt hier übersetzungsfähig ein und ich schaue es mir an.

Freundliche Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Testy
Testy

Registriert seit: 2. Mär 2007
56 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

Re: An marabu bezüglich 'Demo einer virtuellen ListView'

  Alt 1. Aug 2007, 14:37
Habe es versucht soweit zu ändern.

Was ich auch noch haben möchte ist: Wenn ich es abspeichere dann soll er mir hinter jeder Zeile 5x <tab> machen!
Danke!
  Mit Zitat antworten Zitat
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#7

Re: An marabu bezüglich 'Demo einer virtuellen ListView'

  Alt 1. Aug 2007, 14:52
Hallo,

übersetzungsfähig heißt: Packe dein Projekt bitte in ein ZIP-Archiv und hänge es an. Es bleibt auch so genug Arbeit für mich.

Wenn du die fünf zusätzlichen Felder bereits als Spalten in der ListView vorsiehst, dann ist die Anpassung relativ einfach bereits beim Einlesen zu machen.

Freundliche Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Testy
Testy

Registriert seit: 2. Mär 2007
56 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

Re: An marabu bezüglich 'Demo einer virtuellen ListView'

  Alt 1. Aug 2007, 14:56
Oh, sorry. Ich habe dann noch 5 Spalten erstellt.
Habe dann das Projekt mit anghangen!
Angehängte Dateien
Dateityp: zip demo_535.zip (10,7 KB, 6x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#9

Re: An marabu bezüglich 'Demo einer virtuellen ListView'

  Alt 1. Aug 2007, 15:42
Hallo Testy,

ich habe dir eine Konstante DELIM eingebaut, mit der du das externe Feldtrennzeichen festlegen kannst. Beim interaktiven Arbeiten mit dem Programm wird immer mit CommaText gearbeitet, weil du ja bestimmte Trennzeichen sonst gar nicht eingeben könntest.

Die Daten werden jetzt beim Einlesen und Bearbeiten normiert, so dass sie immer die Feldzahl haben, welche durch die Zahl der ListColumns vorgegeben wird. Was zuviel ist wird abgeschnitten, zu wenige Felder werden durch Leerfelder aufgestockt.

Viel Spaß damit.

marabu
Angehängte Dateien
Dateityp: zip lv-demo4_147.zip (4,1 KB, 10x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Testy
Testy

Registriert seit: 2. Mär 2007
56 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

Re: An marabu bezüglich 'Demo einer virtuellen ListView'

  Alt 1. Aug 2007, 15:45
Danke danke danke!!!!!!
Es ist jetzt genau so wie ich es haben wollte!

Nochmals vielen Dank!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz