AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Zwei Tabellen -> Dreifach Joinen ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zwei Tabellen -> Dreifach Joinen ?

Ein Thema von HolgerCW · begonnen am 31. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 1. Aug 2007
 
HolgerCW

Registriert seit: 28. Nov 2006
Ort: Marl
1.207 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#9

Re: Zwei Tabellen -> Dreifach Joinen ?

  Alt 1. Aug 2007, 08:19
Das hört sich interresant an. Wie kann ich das in Delphi realisieren ?

Möchte Quasi diese Abfrage: (Ist ein Teil aus der Gesamt-Query)

Delphi-Quellcode:
(CASE WHEN
(SELECT AUFTRAGERLEDIGT FROM SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE WHERE SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.ANLAGENNUMMER = SYSDBP.DBP_LEISTUNGSWERTE.ANLAGENNUMMER AND SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.SIGMA_TAETIGKEIT_ID = '133AND
(SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.AUFTRAGERLEDIGT = (SELECT MAX(SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.AUFTRAGERLEDIGT) FROM SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE WHERE SYSDBP.DBP_LEISTUNGSWERTE.ANLAGENNUMMER = SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.ANLAGENNUMMER
SYSDBP.DBP_LEISTUNGSWERTE.ANZAHL = SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.DB_REGISTER AND SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.SIGMA_AUFTYP_ID = '50AND SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.STATUS = 'abgeschlossen')))
IS NOT NULL THEN
ADD_MONTHS((SELECT AUFTRAGERLEDIGT FROM SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE WHERE SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.ANLAGENNUMMER = SYSDBP.DBP_LEISTUNGSWERTE.ANLAGENNUMMER AND SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.SIGMA_TAETIGKEIT_ID = '133AND
(SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.AUFTRAGERLEDIGT = (SELECT MAX(SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.AUFTRAGERLEDIGT) FROM SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE WHERE SYSDBP.DBP_LEISTUNGSWERTE.ANLAGENNUMMER = SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.ANLAGENNUMMER
AND SYSDBP.DBP_LEISTUNGSWERTE.ANZAHL = SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.DB_REGISTER AND SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.SIGMA_AUFTYP_ID = '50AND SYSDBP.DBP_AUFTRAEGE.STATUS = 'abgeschlossen'))), FESTIGKEIT_JAHRE * 12)
ELSE CASE
WHEN FESTIGKEIT_JAHRE <> 0 THEN ADD_MONTHS(TO_DATE('01.01.2006'), FESTIGKEIT_JAHRE * 12) WHEN FESTIGKEIT_JAHRE = 0 THEN NULL END
END) AS FESTIGKEITPRUEFUNG,
... dann wieder verwenden. In dem ich nur 'FESTIGKEITPRUEFUNG' in die nächste Abfrage einbauen muss.

Wie geht das mit der procedure oder function, da ich ja einen Wert an die nächste Abfrage übergeben will.

Wie rufe ich dann die Procedure oder Function 'FESTIGKEITPRUEFUNG' auf ?

Man sieht ja auch oben, das die 'SELECT AUFTRAGERLEDIGT ...' doppelt ist. Schon den Teil könnte man schön in eine PRocedure oder Function packen. Nur wie läuft das ?

Die Abfragen ergeben dann eine grosse TQuery.

Gruss

Holger
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz