Einzelnen Beitrag anzeigen

roderich
(Gast)

n/a Beiträge
 
#16

Re: Deutsche Umlaute werden in .dfm-Dateien zerstört - Hilfe

  Alt 16. Dez 2003, 08:41
Zitat:
zur Erklärung: Ich habe mir ein kleines Übersetzungsprogramm geschrieben, das sowohl im Code wie auch in den .dfms nach allem sucht, was in Anführungszeichen steht, und das dann in einer Datenbank archiviert. Dann kann ich bequem die Übersetzung in eine andere Sprache in die Datenbank eintragen, und das Programm übersetzt mir anschließend automatisch meinen Code. Das ist ganz praktisch, weil ich momentan ein recht großes Projekt in mehreren Sprachen pflegen muss... ich hatte das Übersetzungsprogramm bisher nur auf .pas-Dateien angewendet, wollte aber auch die dfms mit einschließen, dann würde ich mir eine externe Komponente sparen, die ich bisher für das Übersetzen von Captions eingesetzt habe. Aber wenn das mit den .dfms nicht klappt, muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen ...
finde ich nicht gut, für eine Übersetzung direkt in pas und dfm-Dateien Text zu ersetzen. Schließlich mußt du dann für jede Sprachversion frisch kompilieren und je ein exe ausliefern.
Dazu hatten wir hier kürzlich einen Thread....

Unsere großen (Delphi-)Projekte halten wir mehrsprachig, indem wir pro Sprache eine Textdatei ausliefern. Der Bezug der Komponenten zu den Texten wird über deren Tag-Property hergestellt. Die Übersetzung geht rasend schnell (im FormCreate bzw. FormShow) und die Sprache kann zur Laufzeit umgestellt werden.

Roderich
  Mit Zitat antworten Zitat