AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeigertyp von C nach Delphi

Ein Thema von Neutral General · begonnen am 16. Aug 2007 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2007
Antwort Antwort
Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Zeigertyp von C nach Delphi

  Alt 16. Aug 2007, 19:38
Nenn mich pingelig, aber es stimmt nicht ganz.

PFNFCIFREE und PFNFCIALLOC sind die Typendeklarationen, wenn du also ein "P" vor den Namen setzt, ist es formal wieder richtig. Das Makro erstellt offenbar die echte Funktionsdeklaration und Prototypen der Implementation. Folglich entspräche folgender Code in Delphi:

Code:
#define FNFCIFREE(fn) void __cdecl fn(void *memory)

FNFCIFREE(FunktionsName)
{
  // Mach was
}
Delphi-Quellcode:
function FunktionsName(cb: ULONG): Pointer; cdecl;
begin
  // Mach was
end;
... dieses Makro ist aber vermutlich für den Anwender der DLL irrelevant, es sei denn es handelt sich um Callbacks. In letzterem Fall mußt du es aber ohnehin händisch machen, weil Delphi ja keinen C-Präprozessor hat
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz