AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenstruktur speichern

Ein Thema von Die Muhkuh · begonnen am 19. Aug 2007 · letzter Beitrag vom 20. Aug 2007
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Datenstruktur speichern

  Alt 19. Aug 2007, 23:37
Hi,

kurzer Rohbau meiner Klassen:

Delphi-Quellcode:
TChannel = class(TObject)
private

public
  property TSubChannels: TChannellist;
end;

TChannelList = class(TObjectList)
private

public
  property Items[Index]: TChannel;
end;
Die Daten werden zum Anzeigen in ein TreeView ausgegeben:
Code:
|- Item
    | - UnterItem
|- Item 2
    | - UnterItem 2
Es gibt maximal ein nur eine Unterebene. Fakt ist jedoch, dass mal mehr, mal weniger, mal gar keine Childs (SubChannels) da sein müssen.

Diese Datenstruktur möchte ich nun abspeichern. Zuerst dachte ich an XML, dürfte sich damit machen lassen, aber ich dachte, dass ihr vielleicht noch andere Ideen habt.

Wie würdet ihr solch eine Datenstruktur abspeichern?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

Re: Datenstruktur speichern

  Alt 19. Aug 2007, 23:47
Hey,

könntest alles published machen und das dann mit nem XML-Serializer speichern...

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

Re: Datenstruktur speichern

  Alt 19. Aug 2007, 23:54
Und damit auch wieder laden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bigg
bigg

Registriert seit: 1. Jul 2007
155 Beiträge
 
#4

Re: Datenstruktur speichern

  Alt 20. Aug 2007, 00:00
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.

a) Man baut sich eine verkette Liste, dann kannst du sehr leicht Baumstrukuren abbilden, die beliebig tief sein können. (XML eigenet sich zur Speicherung dafür)
b) Du erzeugt ein RootItem und hängst eine Liste in dieses. (INI's eignen sich zur Speicherung dafür)
c) ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

Re: Datenstruktur speichern

  Alt 20. Aug 2007, 06:37
Du darfst blos eins nicht machen und zwar die TTreeview.(Node)Items direkt speichern, denn das sind nur Zeiger auf einen Speicherbereich.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

Re: Datenstruktur speichern

  Alt 20. Aug 2007, 06:57
Zitat von mirage228:
könntest alles published machen und ...
Aber afair sind Array-Eigenschaften nicht published fähig. Da meckert doch schon der Compiler...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

Re: Datenstruktur speichern

  Alt 20. Aug 2007, 11:02
Guten Morgen,

Michael: Das TreeView an sich muss ich nicht abspeichern, das war nur ein Beispiel um zu zeigen, was ich mit der Datenstruktur anstelle.

Thomas: Das macht nichts, ich hab kein Array zum Abspeichern. Boolean, String, Integer und eben diese SubChannels.

Bigg: Beliebigtiefe Baumstrukturen hab ich nicht, sondern, wie im ersten Post erwähnt, Rootitems + Level 1-Childs.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

Re: Datenstruktur speichern

  Alt 20. Aug 2007, 11:10
Zitat von Muetze1:
Aber afair sind Array-Eigenschaften nicht published fähig. Da meckert doch schon der Compiler...
Hm, habe ich jetzt nicht darauf geachtet. Sonst kann man ja immernoch TCollection und Konsorten nehmen, sollte auch gehen.

Laden geht mit einem Serializer dann natürlich auch (genauso wie Speichern auch *g*)

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Die Muhkuh
Die Muhkuh

Registriert seit: 21. Aug 2003
7.332 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

Re: Datenstruktur speichern

  Alt 20. Aug 2007, 11:49
Hi,

ich google gerade ein bisschen nach einem XML Serializer für Delphi. Man findet fast nur Delphi.NET Themen. Hat jemand gerade eine ordentliche Quelle zur Hand?
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#10

Re: Datenstruktur speichern

  Alt 20. Aug 2007, 12:24
Es käme da auch noch JSON in Frage.
Wenn man JSON mit dem Delphi-DFM-Format vergleicht, sind da grosse Ähnlichkeiten zu finden.
Es gibt auch Delphi-Units zur Verarbeitung von JSON.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz