AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Datenbank Superbase ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank Superbase ?

Ein Thema von hoika · begonnen am 20. Aug 2007 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2025
Antwort Antwort
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      
hans65

Registriert seit: 1. Feb 2007
Ort: Sachsen
30 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#31

AW: Datenbank Superbase ?

  Alt Gestern, 09:46
Der Screenshot unter dem obigen Link zeigt Benutzerdaten und eine Seriennummer an. Die würde ich zum Testen mal eingeben.
  Mit Zitat antworten Zitat
milo

Registriert seit: 22. Mär 2006
Ort: Schwalmtal
82 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#32

AW: Datenbank Superbase ?

  Alt Gestern, 10:00
Der Screenshot unter dem obigen Link zeigt Benutzerdaten und eine Seriennummer an. Die würde ich zum Testen mal eingeben.
Die Seriennummer war auch in der Dokumentation enthalten und entspricht der Seriennummer im Screenshot, danke. Habe das Programm jetzt auch installiert bekommen.

Leider ist das Programm zu alt. Bei Öffnen einer Datei kommt der Hinweis: "This file reqires a later version of the software". Damit ist dann dieser Weg leider auch versperrt.

Danke Hans!

Gruß Michael
Michael Lorenz
Delphi seit FieldTest 1 ... im letzten Jahrhundert ...
  Mit Zitat antworten Zitat
hans65

Registriert seit: 1. Feb 2007
Ort: Sachsen
30 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#33

AW: Datenbank Superbase ?

  Alt Gestern, 10:17
Aber man könnte mit der Version einmal eine neue Tabelle mit bekannter Struktur erstellen und ein paar Testdaten eingeben, um den Aufbau und Inhalt der Datenbankdateien zu analysieren. Im Normalfall ändert sich der Aufbau ja nicht zu stark. Manchmal kommen neue Datentypen hinzu, für die dann eine Versionsnummer erhöht wird, aber die generelle Struktur bleibt gleich.
Erzeugt die alte Version SBF/SBD-Dateien?

Geändert von hans65 (Gestern um 10:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
milo

Registriert seit: 22. Mär 2006
Ort: Schwalmtal
82 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#34

AW: Datenbank Superbase ?

  Alt Gestern, 11:02
Aber man könnte mit der Version einmal eine neue Tabelle mit bekannter Struktur erstellen und ein paar Testdaten eingeben, um den Aufbau und Inhalt der Datenbankdateien zu analysieren. Im Normalfall ändert sich der Aufbau ja nicht zu stark. Manchmal kommen neue Datentypen hinzu, für die dann eine Versionsnummer erhöht wird, aber die generelle Struktur bleibt gleich.
Erzeugt die alte Version SBF/SBD-Dateien?
Hallo Hans,

danke für die Hinweise. Die SBF-und SBD-Dateien können erzeugt werden. Von außen ist aber für mich praktisch keine Analyse möglich, da es sich bei den mir vorliegenden Daten wohl auch noch um eine durch das Programm verschlüsselte Version handelt. Der Key liegt mir zwar vor, aber das Verfahren nicht. Mals sehen ...


Gruß Michael
Michael Lorenz
Delphi seit FieldTest 1 ... im letzten Jahrhundert ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#35

AW: Datenbank Superbase ?

  Alt Gestern, 13:09
Moin,

Atari ST Software Bundle inc VIP professional & Superbase Disks only (untested)

Superbase persönliches relationales Datenbanksystem für Atari ST

Wahrscheinlich haben die aber auch nur das alte Fileformat.

Wenn Du noch eine lauffähige Anwendung hat würde ich die Starten, per SendKeys die Datensätze wechseln und jeweils einen Area-Screenshot machen, Die Bilder dann per OCR scannen und die Daten dann herausparsen.

Das lohnt sich natürlich nicht für 20 Jahre alte Adressen.
Vielleicht ist man da übrigens per manueller Eingabe schneller als per Programmierung.

Sorry für diese fürchterlichen Vorschläge // Martin
Martin Schaefer
Phaeno
  Mit Zitat antworten Zitat
milo

Registriert seit: 22. Mär 2006
Ort: Schwalmtal
82 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#36

AW: Datenbank Superbase ?

  Alt Gestern, 15:17
Moin,

...

Wahrscheinlich haben die aber auch nur das alte Fileformat.

...

Sorry für diese fürchterlichen Vorschläge // Martin
Hallo Martin,

es gibt keine fürchterlichen Vorschläge, nur fürchterliche Programme.
Die Version die Hans mir verlinkt hatte, war schon Windows 3.1, aber das war schon zu alt bzw. die Tabellen zu neu.
Bevor ich den Screen parse und mit OCR arbeite tippe ich die Adresse selber ab. Bis ich das in eine Struktur gebracht habe, ist Weihnachten.

Habe jetzt noch versucht den Sohn des Entwicklers (der ist ja bereits seit Jahren verstorben) zu kontaktieren, um wenigstens das Masterpasswort zu bekommen, mit dem wohl zumindest eine Reorganisation möglich sein soll. Mit dem user-Passwort geht das leider nicht.


Gruß Michael
Michael Lorenz
Delphi seit FieldTest 1 ... im letzten Jahrhundert ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
752 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#37

AW: Datenbank Superbase ?

  Alt Gestern, 17:15
OCR funktioniert mittlerweile richtig gut. Wenn Du es schaffst Die Datensätze irgendwo anzuzeigen sollte das ein gehbarer Weg sein.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#38

AW: Datenbank Superbase ?

  Alt Gestern, 17:18
Klar, man kann mit OCR und KI bestimmt was machen,
aber einfach die Edits auslesen und die Buttons via WinAPI zu steuern, liefert bestimmt sicherere Ergebnisse.

Ob jetzt selbstgebastelt, oder mit sowas wie TestComplete, wäre dabei auch egal.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
milo

Registriert seit: 22. Mär 2006
Ort: Schwalmtal
82 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#39

AW: Datenbank Superbase ?

  Alt Heute, 08:57
Klar, man kann mit OCR und KI bestimmt was machen,
aber einfach die Edits auslesen und die Buttons via WinAPI zu steuern, liefert bestimmt sicherere Ergebnisse.

Ob jetzt selbstgebastelt, oder mit sowas wie TestComplete, wäre dabei auch egal.
@Himitsu
Die Edits auslesen habe ich bisher noch nicht gemacht. Wie wäre denn da der Ansatz? Bildschirmposition?

@Stefan
Welche OCR nimmst Du dafür / würdest Du dafür nehmen?

Gruß Michael
Michael Lorenz
Delphi seit FieldTest 1 ... im letzten Jahrhundert ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
752 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#40

AW: Datenbank Superbase ?

  Alt Heute, 13:16
Zum Bilder und PDF auslesen nehmen wir ABBYY.
Wenn Du aber ne Eingabemaske hast wo jedes Feld in einem Edit angezeigt wird, würde ich das nehmen. Die meißten Windows Programme verwenden ja Dialoge in denen alle Edits auf Windows Controls basieren. Irgendwo hier oder in der EE flog mal ein Programm rum was das auslesen schön demonstriert hat.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz