AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Vista: Warum eingeschränkte IPv6-Konnektivität?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vista: Warum eingeschränkte IPv6-Konnektivität?

Ein Thema von Helmi · begonnen am 2. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 2. Sep 2007
Antwort Antwort
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.312 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Vista: Warum eingeschränkte IPv6-Konnektivität?

  Alt 2. Sep 2007, 08:31
Hallo,

ich hätt da mal ne Frage:

ich hab Vista Ultimate und hab zufällig auf meinen Netzwerkstatus geschaut.

Da ist mir aufgefallen, dass es zwei Konnektivitäten gibt.

Einmal IPv4-Konnektivität und einmal IPv6-Konnektivität.

Hinter IPv4 steht: Internet; hinter IPv6 Eingeschränkt.

Wieso ist das eingeschränkt?
Und vor allem, was ist der Unterschied zwischen IPv4 und IPv6?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
status_808.jpg  
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

Re: Vista: Warum eingeschränkte IPv6-Konnektivität?

  Alt 2. Sep 2007, 10:13
Zitat von Helmi:
Wieso ist das eingeschränkt?
Ich glaube nicht das du einen IPV6-Fähigen Router/Provider hast
Zitat von Helmi:
Und vor allem, was ist der Unterschied zwischen IPv4 und IPv6?
Schau mal in Wikipedia. Dort werden IPV4/V6 erklärt
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

Re: Vista: Warum eingeschränkte IPv6-Konnektivität?

  Alt 2. Sep 2007, 10:19
Sollte das Ding nicht gerade älter als zehn Jahre sein, kann er bestimm IPv6. Dass sich IPv6 noch nicht durchgesetzt hat liegt , nach Aussage von unserem Lehrer an Microsoft. Die ganze Welt wartet nur noch auf den "Startschuss" von denen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.549 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

Re: Vista: Warum eingeschränkte IPv6-Konnektivität?

  Alt 2. Sep 2007, 10:23
Man kann M$ nicht für alles die Schuld geben (wenn auch für vieles) . Momentan liegt es einfach daran, dass die Unterstützung durch die Hardware nicht durchgängig gegeben ist, schließlich muss jedes Gerät (Router, Switches, etc.) auf dem Weg IPv6 unterstützen, sonst geht es nicht.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

Re: Vista: Warum eingeschränkte IPv6-Konnektivität?

  Alt 2. Sep 2007, 10:26
In XP gibt's doch auch schon IPV6. Vermutlich ist aber die Programmierung von eigenen Programmen nicht so trivial. Kann eigentlich Indy und Konsorten IPV6?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

Re: Vista: Warum eingeschränkte IPv6-Konnektivität?

  Alt 2. Sep 2007, 10:26
Zitat von DeddyH:
schließlich muss jedes Gerät (Router, Switches, etc.) auf dem Weg IPv6 unterstützen, sonst geht es nicht.
Und genau das ist eigentlich schon der Fall.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.618 Beiträge
 
#7

Re: Vista: Warum eingeschränkte IPv6-Konnektivität?

  Alt 2. Sep 2007, 10:31
An der Stelle würde schon ein IPv6 DHCP-Server reichen. Die Netzwerkkate bekommt ganz einfach keine IPv6-Adresse. -> Eingeschränkte Konnektivität.

Setz Dir doch mal spasseshalber z.b: in einer VM eine kleine Linuxkiste auf, die einen IPv6-DCHP Server besitzt und sonst NUR auf v6 hört. Also z.B. nen Testwebserver drauf und SSH. Und den IPv4-Stack deaktivierst Du da einfach. Wenn Du dann bei Deiner Netzwerkkarte eine neue IP anziehst solltest Du mit der VM einwandfrei v6 sprechen können.

@Geräte: Switches ist der Inhalt der Pakete (v4, v6, Appletalk etc.) sowas von egal. Die entscheiden anhand der Mac-Adresse. Nur der Router muss v6 können
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Basilikum

Registriert seit: 9. Aug 2003
389 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

Re: Vista: Warum eingeschränkte IPv6-Konnektivität?

  Alt 2. Sep 2007, 11:53
Zitat von Luckie:
Sollte das Ding nicht gerade älter als zehn Jahre sein, kann er bestimm IPv6. Dass sich IPv6 noch nicht durchgesetzt hat liegt , nach Aussage von unserem Lehrer an Microsoft. Die ganze Welt wartet nur noch auf den "Startschuss" von denen.
Zitat von Luckie:
Zitat von DeddyH:
schließlich muss jedes Gerät (Router, Switches, etc.) auf dem Weg IPv6 unterstützen, sonst geht es nicht.
Und genau das ist eigentlich schon der Fall.
Das bezweifle ich stark. Meine beiden ADSL-Router (keine billigen) sind deutlich jünger als 10 Jahre und können beide kein IPv6, dito Firewall. Dem Switch und den NICs ist es wohl egal, was auf Layer 3 transportiert wird - dem Router jedoch nicht.
Bis die Billigrouter, die zum grossen Teil zuhause bei den End-Usern stehen, IPv6 können, wird noch etwas Zeit vergehen - vermutlich muss zuerst die IP-Knappheit grösser werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz