AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Winsock API disconnect oder Fehler abfangen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Winsock API disconnect oder Fehler abfangen

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 4. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2007
Antwort Antwort
oki

Registriert seit: 30. Dez 2002
Ort: Brandshagen
1.819 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

Re: Winsock API disconnect oder Fehler abfangen

  Alt 5. Sep 2007, 06:42
Hi zacherl,

imho ist es so, dass eine Socket-Verbindung nicht automatisch prüft, ob der verbundene Teilnehmer noch aktiv ist. Besteht eine connection, so gehen alle Teilnehmer davon aus, dass diese auch aktiv ist. Eine aktive Benachrichtigung des Beendens erfolgt nur über den disconnect. Stürzt ein Teilnehmer ohne disconnect ab, so werden alle anderen hiervon nicht informiert. Ich habe dieses Problem über ein eigenes Benachrichtigungsprotokoll (ähnlich Ping) gelöst. Hast du nicht die Möglichkeit so etwas zu implementieren, besteht zusätzlich die Einrichtung eines Timeout. Bekommt eine Socket eine festgelegte Zeiteinheit keine Daten (Timeoutzeit), wird die Verbindung aktiv getrennt.
Ich muß aber auch zugeben, dass ich mit ioctlsocket noch nicht gearbeitet habe.

Gruß oki
42
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz