AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Semaphore für alle Benutzer erzeugen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Semaphore für alle Benutzer erzeugen

Ein Thema von Sanchez · begonnen am 13. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2007
 
Benutzerbild von Sanchez
Sanchez

Registriert seit: 24. Apr 2003
Ort: Neumarkt Stmk
892 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#1

Semaphore für alle Benutzer erzeugen

  Alt 13. Sep 2007, 15:05
Hi,

Ich verwende eine Semaphore um gewisse Hintergrundaktivitäten meiner Software genau einmal pro Rechner laufen zu lassen. Das funktioniert auch wunderbar, solange alle Programminstanzen mit dem selben Benutzer laufen. Meine Semaphore müsste also für jedes Benutzerkonto lesbar sein. Bei meinen Recherchen bin ich dabei auf den Typ TSecurityAttributes und den SECURITY_DESCRIPTOR gestoßen und hab rausgefunden, dass das Ganze mit einer null-ACL lösbar sein sollte. Mein Versuch sieht so aus:

Delphi-Quellcode:
var desc: SECURITY_DESCRIPTOR;
  aSA : TSecurityAttributes;
begin
  aSA.nLength := SizeOf(TSecurityAttributes);
  aSA.bInheritHandle := true;
  aSa.lpSecurityDescriptor := @desc;

  if InitializeSecurityDescriptor(aSa.lpSecurityDescriptor, SECURITY_DESCRIPTOR_REVISION) then begin
    if SetSecurityDescriptorDacl(aSa.lpSecurityDescriptor, True, nil, False) then begin
      ToErrorLog('Fehler: ' + GetLastErrorText(GetLastError));
    end;
  end else begin
    ToErrorLog('Fehler');
  end;


  VSemaphorHandle := CreateSemaphore( @aSA, 0, 1, PChar(SemaphorName + DDBBase.GetDBText));
  if (VSemaphorHandle <> 0) and (GetLastError = ERROR_ALREADY_EXISTS) then begin
    VDoClientRoles := False;
    CloseHandle(VSemaphorHandle);
    VSemaphorHandle := 0;
...
  end else begin
... Aktivitäten ausführen
  end;
... was aber nicht funktioniert. Der selbe Benutzer kann die Semaphore wie gehabt auslesen, aber ein zweiter Benutzer reagiert nicht darauf. Mir ist auch aufgefallen, dass SetSecurityDescriptorDacl fehlschlägt, GetLastError aber 0 (Der Vorgang wurde erfolgreich beendet) zurückliefert. Woran liegts? Oder muss ich das ganz anders anpacken (keine leere ACL)?

grüße, daniel
Daniel
Testen ist feige!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz