AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Position von Text/Links in einer HTML Datei finden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Position von Text/Links in einer HTML Datei finden

Ein Thema von Hiele · begonnen am 18. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2008
Antwort Antwort
Hiele

Registriert seit: 21. Feb 2005
Ort: Berlin
16 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#1

Re: Position von Text/Links in einer HTML Datei finden

  Alt 19. Sep 2007, 09:04
Hi marabu,

danke für deine erste Hilfe - wie schon öffters

Diese Funktion nutze ich auch schon um die Links zu ermitteln.
Aber sie hilft mir nicht den Text mit Posion zu finden.

Vielleicht habe ich auch zu wenig Grundlagen vermittelt.

Also:

1. Es gibt einen LinuxServer von Gira für Hausautomatisierung
2. Dieser kann Webabfragen durchführen um z.B. Wetterdaten aus dem Internet für die
Visualisierung bereit zu halten.
3. Um so eine Webabfrage für den Server zu erstellen, muss der User kompliziert
den Quelltext einer HTML Datei durchfosten um die Stelle zu finden die der
Server ein eine Variable schreiben soll.
4. Grundlegend funktioniert es folgendermaßen:

a. Öffne Website
b. Lese soviele beliebige Anzahl an Daten (Zeichen) bis du folgende Zeichenkette findest (z.B. 'href="')
c. Dann speichere folgende Zeichen in Variable X
d. ... bis du folgende Zeichen findest (z.B. '">')

5. Um jetzt, wie im unternen Beispiel an Quelltext den zweiten Link zu finden (default.html)
muss der User bei der Abfrage darauf achten, dass er wie in b. beschrieben eine "Finde Vorgabe",
machte die bis zum Zweiten Link eindeutig ist. Hier: 'target="Hauptframe2" href="'

6. Ich möchte es dem User leicht machen und eine Webabfrage ohne Quelltext Durchsuchung zu erstellen.
Dafür soll eine Liste erstellt werden mit den Plaintexten und Links und Bilder, die dann per Drag&Drop
ausgesucht werden. Das Programm erstellt dann die Abfrage automatisch für den Server.
Damit dann die Abfrage erstellt werden kann, muss das Programm den Quelltest nach dem gewünschten
durchsuchen den Vor und Nachtext finden und sicherstellen, das der Vortext eindeutig und "unique" ist.

Nur Beispiel:
Delphi-Quellcode:
<BODY ID="index">
<CENTER>
<TABLE style="height:54px;" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0">
<TR><TD valign="middle">

<TABLE style="width:720px;" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0">
<TR>

<TD style="width:31px;">
<a target="Hauptframe1" href="default1.html" onmouseover="document.up.src=up1.src" onmouseout="document.up.src=up0.src" target="_parent">
[img]res/up.gif[/img]</a></TD>
<TD style="width:20px;" align="center">
[img]res/hdr_left.gif[/img]</TD>

<TD align="center" valign="middle" style="background:url('res/hdr_mid.gif');" class="title" nowrap="nowrap">

[url="default2.html"]hiele.de[/url]

</TD>
<TD style="width:20px;">
Hoffe ist jetzt etwas klarer.

Für eine Lösung biete ich eine Flasche guten Wein. (Zeigt meine Verzweifelung )

Gruß
Hiele
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz