AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

D2007 und Componenten

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 19. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2007
 
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

Re: D2007 und Componenten

  Alt 21. Sep 2007, 09:07
Also nur im Registry Cache löschen nutzt nichts.
Es sieht wohl so aus, das D2007 bei abweichender Installation im Komponentenbereich Probleme mit der jeweils vorhergehenden Installation hat.
Umgehen kann man das wohl nur durch eine komplette Neuinstallation von D2007.
Dabei nicht vergessen alle Spuren der vorhergehenden Installation manuell auf Platte und in der Registry entfernen.
(Außer dem Lizenzeintrag unter Dokumente/Einstellungen)

Hat wer bereits Erfahrungen ob D2007 unter Vista sauber in einer VM läuft und ob man damit flüssig arbeiten kann?
Dann könnte man ja immer eine Basisinstallation aufbewahren.

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz