AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

D2007 und Componenten

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 19. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2007
 
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#12

Re: D2007 und Componenten

  Alt 30. Sep 2007, 11:41
So jetzt läuft D2007 bei mir unter Vista mit allen Komponenten und wie es aussieht problemlos.
Allerdings in einer virtuellen Maschine (VMWare) mit XP als Gastsystem.
Die VM ist schon eine kleine Sahne. Immer nach der gelungenen Installation einer Problemkomponente, habe ich einen Snapshot angefertigt und konnte
zurückgehen.

Falls wer schon Erfahrungen mit der VM hat, wäre ich für ein paar Ratschläge dankbar.

1. Macht es Sinn die Delphi-Installation sauber zu lassen und mit einer geclonten Version weiterzuarbeiten?
Es wäre ja denkbar, für jedes Delphiprojekt einen Clon des Entwicklungssystems anzulegen?
2. Wo bringe ich die Projektquellen unter? Entweder in einem zusätzlichen virtuellen Laufwerk. Das Laufwerk gesichert, sollte als Backup ausreichen?
Alternativ würde sich auf den Host in einem für Netzwerk freigegebenen Ordner anbieten. (Ich verwende NAT als Netzwerk)

Für einen Tip dankbar.


Gruß Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz