AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

D2007 und Componenten

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 19. Sep 2007 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2007
 
mdiehlz

Registriert seit: 6. Sep 2006
Ort: Feldatal
30 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#13

Re: D2007 und Componenten

  Alt 30. Sep 2007, 12:43
Zitat von hanspeter:
Falls wer schon Erfahrungen mit der VM hat, wäre ich für ein paar Ratschläge dankbar.

1. Macht es Sinn die Delphi-Installation sauber zu lassen und mit einer geclonten Version weiterzuarbeiten?
Es wäre ja denkbar, für jedes Delphiprojekt einen Clon des Entwicklungssystems anzulegen?
Eine saubere Delphiversion als Grundlage zum Klonen für zB Test neuer Komponentenumgebungen oder IDE-Erweiterungen ist sehr praktisch.
Jedes Delphiprojekt separat zu betreiben halte ich für aufwendig, weil du später alle Clone separat updaten musst.
Es kommte ja einiges zusammen: Windows-, Delphi-, Komponentenupdates und die zukünftig separaten Delphihilfeupdates.
Im Einzelfall kann es aber durchaus auch Sinn machen. Kommt auf das Projekt an.

Gruß
Martin
Martin Diehl
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz