Einzelnen Beitrag anzeigen

mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.006 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

Re: Auf Interfaces zugreifen?

  Alt 19. Feb 2010, 12:09
Zitat von sirius:
Bei allen anderen Interfacelösungen muss man wegen der Referenzzählung höllisch aufpassen und sollte es deswegen (meiner Meinung nach) nur sehr selten einsetzen.
Interfaces verwende ich eigentlich 'höllisch gerne'

Prkatisch sind sie zum Beispiel bei der XML API, wenn man nach Belieben eine Library durch eine andere ersetzen kann, da die API einheitlich ist. Wenn ein Anbieter nette Extrafeatures hat, oder die Library besonders schlank ist, muss man nicht erst drei Tage lang refaktorisieren

Und mit Interfaces kann man das gut von der Festlegung auf vorgegebene Klassenhierarchien trennen. Java macht das schon seit Ewigkeiten (JDBC, Mail-API, Servlet-API JMS, ...), und die Hersteller der dazu passenden Implementierungen freuen sich, dass sie eine stabile Vorgabe haben - Design by Contract sozusagen - die den berüchtigten Vendor-Lock-In verhindert. Doch bei Delphi gibt es natürlich auch Teile, die ähnlich arbeiten, dbExpress zum Beispiel, keine Frage.

Wenn Delphi ein Problem mit Interfaces hat, dann eher weil der Anwender sich vertun kann bei der Mischung von Objekt- und Interfacereferenzen, oder wenn TComponent eigene Besitzerverwaltung praktiziert (und man das nicht bedenkt). Fazit: ich liebe Interfaces.

Viele Grüße,
Michael
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat